Samstag, 27. April 2024

Stadtwerke Heidelberg:
Nächster Schritt für Bürgerwindpark


[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen.

Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden. Die Planungen für einen Bürgerwindpark in Heidelberg nehmen Fahrt auf: In der vergangenen Woche gaben die Stadtwerke Heidelberg bekannt, dass ihr Bieterkonsortium den Zuschlag für zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten hat, um dort einen Windpark zu errichten. Das Konsortium besteht aus den Stadtwerken Heidelberg, der Energiegenossenschaft Starkenburg, der Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau, der Heidelberger Energiegenossenschaft sowie der Stadtwerke-Kooperation Trianel Wind und Solar. Gemeinsam wollen sie einen Bürgerwindpark errichten, an dem sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort über Energiegenossenschaften beteiligen können.
Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, erklärte: „Wir haben nur bedingt damit gerechnet, dass wir die Zusage für beide Lose erhalten. Das ist eine erfreuliche Nachricht für Heidelberg und die Region.“ Der Plan sei, auf der 600 Hektar großen Fläche 10 bis 15 Windkraftanlagen zu errichten. Dieser Schritt sei nicht nur ein Erfolg für die Stadt Heidelberg, sondern auch für das Konzept des Bürgerwindparks, das auf Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung setzt.
Durch die Realisierung als lokales Projekt können sich die Menschen vor Ort finanziell beteiligen und die Wertschöpfung bleibt in der Region. „Wer auf ein Windrad schaut, soll auch davon profitieren – das ist der zentrale Leitgedanke unseres Bürgerwindparks“, betonte Micha Jost, Vorstand der Energiegenossenschaft Starkenburg. Die nächsten Schritte seien die Pachtvertragsverhandlungen mit dem Flächeneigentümer Forst BW und die Gründung einer Projektgesellschaft mit den Energiegenossenschaften und Trianel Wind und Solar. Ein wesentlicher Verfahrensschritt ist die Umweltverträglichkeitsprüfung, die aufgrund der Schutzgebiete am Lammerskopf erforderlich ist.
„Der Bau eines Windparks in einem Schutzgebiet ist eine Herausforderung, aber wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserem Bürgerwindpark Klima- und Artenschutzaspekte in Einklang bringen können“, so Michael Teigeler. Das Bieterkonsortium rechnet mit einem Genehmigungszeitraum von zwei bis drei Jahren und einer Fertigstellung des Windparks in frühestens fünf Jahren. Entscheidend für den weiteren Erfolg sei die positive Begleitung des Projekts durch die politischen Gremien. (al)

https://www.swhd.de

Stichwörter: Windenergie, Trianel, Stadtwerke Heidelberg, Bürgerwindpark, Bürgerenergie

Bildquelle: Stadtwerke Heidelberg/Tobias Dittmer

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.