mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 16. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
Wärmeplanung: Nicht mit Wasserstoff rechnen
[13.6.2024] Ein neues Gutachten zeigt, dass die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Kommunen sollten daher bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung der Haushalte ausgehen. mehr...
Kommunen sollten bei der Wärmeplanung nicht mit Wasserstoff rechnen.
Fernwärmegipfel: Ernüchterung bei der Branche
[13.6.2024] Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Akteure auf dem Fernwärmegipfel mit der Bundesregierung auf gemeinsame Ziele für die Wärmewende geeinigt. Doch die Branche zeigt sich von der bisherigen Umsetzung enttäuscht. mehr...
Vor einem Jahr fand der Fernwärmegipfel statt, heute herrscht Ernüchterung.
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.6.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern, LK Augsburg).
Trassenneubau: Abwärme von Leuna nach Leipzig
[12.6.2024] Der Bund fördert ein Leipziger Projekt zur nachhaltigen Nutzung industrieller Abwärme. Dazu wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig erteilt. mehr...
Scheckübergabe für die Fördermittel zur neuen Wärmetrasse von Leuna nach Leipzig.
Schleswig-Holstein: Fahrplan zur Klimaneutralität
[12.6.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
Stadtwerke Werl: Studie zur Kundenkommunikation
[12.6.2024] Zum zweiten Mal haben die Stadtwerke Werl eine Studie zur Nutzung verschiedener Kommunikationkanäle in Auftrag gegeben. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die regelmäßige Überprüfung der Kundenbedürfnisse lohnt. mehr...
Die Studie unterscheidet zwischen drei Kommunikationskanälen: Telefonsich, persönlich und online.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Dokumentenverarbeitung mit Glasfaser-Geschwindigkeit: Die TEAG Thüringer Energie AG verwaltet Eingangsrechnungen, Bestellungen und Kundenaufträge über die einheitliche, SAP-integrierte Plattform der xSuite
[10.5.2023] Mitten in der digitalen Transformation steckt die TEAG Thüringer Energie AG, kommunaler Energieversorger und bis 2013 Teil von E.ON. Parallel zum derzeit laufenden Umstieg auf SAP S/4HANA baut das Erfurter Unternehmen seit Jahren seine bestehende xSuite-Lösung aus – bis zu den heute ganzheitlichen Procure-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen, die sich nahtlos sowohl in das bisherige SAP ECC-System wie auch die künftige SAP ERP-Landschaft mit S/4HANA einpassen. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...


Stadtwerke Schwäbisch Hall: Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout
[12.4.2021] Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an. mehr...


EasyMeter: Erweiterung der Produktgarantie für Q3M auf 8 Jahre
[23.7.2018] Für alle Q3M-Bestelleingänge ab dem 01.04. 2018 bieten wir Ihnen eine erweiterte Garantie (nicht die Gewährleistung) von acht Jahren auf unsere Hardware. Hochwertigste Qualität mit dem bewährten Merkmal „Made in Germany“ ist für uns nicht nur eine Aussage, sondern auch eine Einstellung, die wir im täglichen Arbeitsalltag leben und praktizieren. Nachfolgend lesen Sie die Garantiebedingungen hierzu für unser Produkt Q3M. mehr...


EUROSOLAR-Anzeige 2016: Kein Stopp der Energiewende!
[2.3.2016] EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. mehr...


Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...


smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Juni 2024
22. Duisburger KWK-Symposium
19. Juni 2024, Essen
22. Duisburger KWK-Symposium
The smarter E Europe
19. - 21. Juni 2024, München
The smarter E Europe
Megatrend WärmeWende 2024
27. - 28. Juni 2024, Berlin / Online
Megatrend WärmeWende 2024
Juli 2024
BEE Sommerfest
3. Juli 2024, Berlin
BEE Sommerfest
September 2024
EW-Fachtagung Netzservice
17. - 18. September 2024, Berlin
EW-Fachtagung Netzservice

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2024 (Juniausgabe)
Digitale Identität
Ausweis für den Cyberspace

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.