mcc-seminare-2405.02-rotation

Donnerstag, 9. Mai 2024

VFW:
Eine Million Heizanlagen sind mangelhaft


[28.11.2013] In deutschen Heizkellern schlummert ein enormes Energieeinsparpotenzial. Rund eine Million Heizanlagen in Privathaushalten weisen Mängel auf. Der Verband für Wärmelieferung (VFW) fordert ein Umdenken bei der Energieversorgung.

In deutschen Haushalten werden noch immer zu viele ineffiziente Energieanlagen verwendet. Wie der Verband für Wärmelieferung (VfW) mitteilt, gibt es bundesweit noch rund eine Million Heizanlagen, die Mängel aufweisen. Dies würde den gegenwärtigen Modernisierungsstau im deutschen Bestandsbau bestätigen, so der VFW. Vermieter würden aufgrund der hohen Kosten, Investitionen in effizientere Technik scheuen. Beispielsweise würden anspruchsvolle Blockheizkraftwerke (BHKW) nicht installiert. Der Verband fordert daher ein Umdenken in der Energieversorgung.
Das Haupthemmnis bei der Wärmelieferung ist laut VFW die Mietrechts-Novelle und die komplexe Berechnungsprozedur, das die Wärmelieferverordnung seit dem 1. Juli 2013 vorschreibt. Beim Strom sei das Hemmnis die EEG-Umlage in Höhe von 6,24 Cent/kWh ab 2014. Diese Umlage müsse auch der dezentrale KWK-Anlagenbetreiber zahlen, ohne Möglichkeit der Umlagenbefreiung, wie das bei großen Industrieunternehmen der Fall sei. Birgit Arnold, geschäftsführende Vizepräsidentin des VfW: „Wenn man die EEG-Vergütung kürzt und die Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Direktvermarkung zwingt, funktioniert das nur, wenn man den Beteiligten keine Hindernisse in den Weg legt. Ansonsten stoppt man die Energiewende und befördert den Erhalt ineffizienter Strukturen.“ (ma)

http://www.energiecontracting.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Wärme, energetische Sanierung, VFW



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.
Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet
[8.5.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...
Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.
Stadtwerke Trier: Ökostrom macht 70 Prozent aus
[6.5.2024] Rund 70 Prozent des erzeugten Stroms stammt bei den Stadtwerken Trier (SWT) mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 Prozent sein. Dafür bauen die SWT nicht nur neue Anlagen, sondern formen auch die nötigen Flexibilitätsbausteine. mehr...
Energie-Management: Fürs EEG gewappnet Bericht
[2.5.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...
Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen, wann und wo wie viel Energie verbraucht wird.
Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.