Donnerstag, 2. Mai 2024

TÜV Nord:
Gut gekühltes Rechenzentrum


[15.8.2014] In Hannover ist eines der modernsten Rechenzentren Deutschlands entstanden. Neben einem hohen Maß an Verfügbarkeit stand für das Unternehmen TÜV Nord die Energieeffizienz ganz oben auf der Agenda.

Die Klimatisierung des Server-Raums erfolgt über ein redundant aufgebautes Umluft-Klimasystem (UKS). Das Unternehmen TÜV Nord betreibt seit dem Jahr 2013 ein neues Rechenzentrum im Süden Hannovers. Das Besondere: TÜV Nord konzentriert hier alle IT-Aktivitäten der nationalen und internationalen Tochtergesellschaften – und das bei einer Verfügbarkeit von 99,9 Prozent. „Das bedeutet, dass das Rechenzentrum maximal 52 Minuten im Jahr ungeplant ausfallen darf“, erklärt Leroy Racette, Bereichsleiter EDV bei TÜV Nord. „Weiterhin wurde die externe Energieversorgung so dimensioniert, dass das Rechenzentrum 72 Stunden unabhängig von der externen Netzversorgung betrieben werden kann.“ Um diese hohe Verfügbarkeit zu erreichen, sind laut TÜV Nord alle relevanten Systeme doppelt ausgeführt.
Das Kühlsystem der Anlage ist auf Energieeffizienz getrimmt. Die Klimatisierung erfolgt über ein redundant aufgebautes Umluft-Klimasystem (UKS). Dabei wird die Kaltluft auf einer Seite der Schrankreihe zugeführt und dort von den Lüftern der Hardware-Komponenten angesaugt. Auf der Rückseite steigt die warme Luft auf und wird zurück zu den Wärmetauschern geleitet. Für die Kaltlufterzeugung stehen im Obergeschoss des Mitteltrakts die Kältemaschinen, welche die entsprechende Kälteleistung zur Verfügung stellen. Zwei Hybridkühler auf dem Gebäudedach sorgen dafür, die Wärmeenergie aus den Server-Räumen an die Umgebung abzugeben. Auch an eine Überwachung der Stromversorgung der Server wurde gedacht: Das modulare Stromverteilungssystem Rittal Power System Module (PSM) stellt die Messwerte sowohl über den im Monitoring-System integrierten Server als auch per Simple Network Management Protocol (SNMP) zur Verfügung. Durch die Anbindung an ein Energie-Management-System lässt sich der Energieverbrauch laut TÜV Nord überwachen und optimieren. Dazu gehören auch andere wichtige Messwerte – beispielsweise die Temperaturen im Kalt- und im Warmgang. Durch die Energieeffizienzmaßnahmen erhofft sich das Unternehmen, mehrere Hundert Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden zu können. (ma)

http://www.tuev-nord.de

Stichwörter: Energieeffizienz, TÜV Nord, energieeffizientes Bauen

Bildquelle: Rittal GmbH & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Energie-Management: Fürs EEG gewappnet Bericht
[2.5.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...
Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen, wann und wo wie viel Energie verbraucht wird.
Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.
Frankfurt am Main: Stadtverwaltung macht ÖKOPROFIT
[10.4.2024] Eine stadtinterne ÖKOPROFIT-Runde hat das Klimareferat Frankfurt am Main durchgeführt. Mit dem Programm unterstützt es die Einrichtungen beim Einstieg ins Umwelt-, Energie- und Klima-Management. Fast 150 Tonnen CO2 und mehr als 150.000 Euro haben die Teilnehmer in einem Jahr eingespart. mehr...
Nach einem Jahr halten die 16 städtischen Einrichtungen ihre ÖKOPROFIT-Zertifizierungsurkunden in den Händen.
Selters: Kaltes Wärmenetz für besseres Klima
[3.4.2024] Die Stadt Selters verbindet im Baugebiet Am Sonnenbach Klimaanpassung und Lebensqualität. Ein kaltes Wärmenetz sorgt für Heizen und Kühlen. mehr...
Probebohrung für das Sondenfeld, über das alle 56 Bauplätze mit kalter Nahwärme versorgt werden.
Köln: Neue LED-Leuchten
[20.3.2024] Im Auftrag der Stadt Köln hat das Unternehmen RheinEnergie in den vergangenen Monaten die öffentliche Beleuchtung des Stammheimer Ufers erneuert. Die neuen LED-Leuchten helfen dabei, Energie einzusparen. mehr...
Die neue LED-Beleuchtung am Stammheimer Ufer in Köln spart Energie ein.