EW-Medien-2405.15-rotation

Donnerstag, 16. Mai 2024

Stadtwerke Award 2019:
Sechs Projekte in der Endrunde


[9.7.2019] Bereits zum zehnten Mal wird der Stadtwerke Award von Trianel ausgelobt. Aus über 30 Bewerbungen haben die Jury-Mitglieder aus Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien sechs Projekte ausgewählt.

Sechs Stadtwerke haben sich für die Endrunde des Stadtwerke Award 2019 der Stadtwerke-Kooperation Trianel qualifiziert. Wie Trianel mitteilt, sind aus über 30 eingereichten Projekten die Innsbrucker Kommunalbetriebe, Stadtwerke Solingen, Stadtwerke Herne, WSW Energie und Wasser, Entega und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm als Finalisten ausgewählt worden. Dabei beweise die Auszeichnung im zehnten Jahr ihres Bestehens Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus: Erstmals bewarben sich mehrere Stadtwerke und kommunale Unternehmen aus Österreich, informiert Trianel. „Die Bewerbungen zeigen, dass Sektorkopplung, Klimaschutz, Elektromobilität und der Aufbau von digitalen Infrastrukturen sowie Innovationsmanagement und nachhaltige Versorgungskonzepte nicht nur Trends sind, sondern gelebte Stadtwerke-Praxis“, sagt Sven Becker, Sprecher der Trianel-Geschäftsführung und Initiator der Auszeichnung. „Die Stadtwerke-Welt verändert sich – nicht nur technisch, sondern auch strategisch und kulturell.“

Die Nominierten

Der Innsbrucker Kommunalbetrieb punktet mit seinem Konzept für das IKB-Smart-City-Lab. Im Fokus steht eine intelligente Sektorkopplung. So soll der Anteil erneuerbarer Energien nicht nur durch den Ausbau erhöht werden, sondern auch durch deren intelligente Steuerung. Dazu wurde eine Demonstrationsanlage errichtet sowie ein Modell entwickelt, das durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und Prognosedaten wie Börsenpreise oder Wetterdaten eine optimale Aussteuerung der Anlage ermöglicht. Die Stadtwerke Solingen erweitern mit ihrem Projekt HauswächterPlus ihr Versorgungsportfolio um digitale Infrastrukturen und Smart-Home-Lösungen. Ein ausgereiftes Quartierskonzept ist von den Stadtwerken Herne eingereicht worden. Im Klimaviertel Sodingen verwirklichen sie diverse Energiekonzepte für klimaneutrales Wohnen, werten die Alltagstauglichkeit und energiewirtschaftlichen Nutzen aus und entwickeln neue Dienstleistungen im nachhaltigen Wohnungsbau. Mit einem innovativen Wasserstoffprojekt geht WSW Energie und Wasser ins Rennen. In Wuppertal werden die klassischen Stadtwerke-Aufgaben Entsorgung, Energiegewinnung und öffentlicher Nahverkehr intelligent miteinander verknüpft und gezeigt, wie Sektorkopplung auch in Regionen ohne Ausbaumöglichkeiten für erneuerbare Energien funktionieren kann.

Kooperationen und Services

Mit einem auf den ländlichen Raum übergreifenden Digitalisierungskonzept hat sich Entega durchgesetzt. Gemeinsam mit 50 Kommunen hat das Energieversorgungsunternehmen die Smart Region Rhein-Main-Neckar ins Leben gerufen und koordiniert die Zusammenarbeit in den Einzelprojekten. In der Region werden Potenziale und Skaleneffekte gemeinsam identifiziert und digitale Infrastrukturen bis in den ländlichen Raum ausgebaut. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm qualifizierten sich mit einer ganzheitlichen Innovationsstrategie. Der strategische Ansatz ziele nicht nur auf den Einsatz digitaler Techniken ab, sondern vor allem auf Kooperationen und neue Services, meldet Trianel. Der Kundennutzen stehe dabei stets im Fokus. Das Unternehmen hat unter anderem ein Carsharing-Angebot für Elektroautos im ländlichen Raum aufgebaut und gleichzeitig die E-Lade-Infrastruktur im Raum Ulm ausgeweitet. Mit einem LoRaWAN-Projekt wird das Internet of Things vorangetrieben und erste Bausteine für eine Smart City gelegt. Der Stadtwerke Award wird am 17. September 2019 im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses von VKU Akademie, ZfK und Trianel verliehen. (sav)

https://www.stadtwerke-award.net

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Stadtwerke Award 2019



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Pfalzwerke: 88 Millionen Gewinn
[16.5.2024] Der Ludwigshafener Pfalzwerke-Konzern bleibt auf Erfolgskurs und behauptet sich in einem schwierigem Marktumfeld. mehr...
swb: Gute Geschäfte gut für Wärmewende
[16.5.2024] Nach dem Kohleausstieg geht swb weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität 2035. Die gute Geschäftsentwicklung sichert dabei Investitionen in die Wärmewende. mehr...
Karsten Schneiker, Vorstandssprecher und Vorstand Technik, skizzierte mit dem Blick auf das swb-Geschäftsjahr 2023 auch die veränderten Rahmenbedingungen.
MVV Energie: Müller kündigt Rücktritt an
[14.5.2024] Der MVV-Vorstandsvorsitzende Georg Müller wird Ende 2024 von seinem Amt zurücktreten. Nach 16 Jahren an der Spitze des Unternehmens strebt er eine geordnete Übergabe an. mehr...
MVV-Chef Georg Müller will zum Jahresende 2024 von seinem Amt zurücktreten.
Bayernwerk: Unternehmen geht all in
[10.5.2024] Mit einer umfassenden Wachstumsoffensive stellt sich das Energieunternehmen Bayernwerk den Herausforderungen der Energiewende. Mit einem Rekordbudget plant die E.ON-Tochter den Ausbau der bayerischen Netzinfrastruktur. mehr...
Bayernwerk-Vorstand: Wir gehen mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm „all in“.
EnBW: Milliarden für die Energiewende
[8.5.2024] Auf der Hauptversammlung des Energiekonzerns EnBW verkündet der neue Vorstandsvorsitzende Georg Stamatelopoulos ein Rekordergebnis. Der Gewinn stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 60 Prozent. Nun will EnBW massiv in die Energiewende investieren. mehr...
EnBW-Chef Georg Stamatelopoulos kündigt das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Unternehmens an.