Donnerstag, 2. Mai 2024

Baden-Württemberg:
PV-Ratgeber für Kommunen


[4.6.2020] Wie Städte und Gemeinden von Photovoltaikstrom profitieren können und welche Optionen es gibt, diesen im gesamten Ortsgebiet zu nutzen, fasst die neue Broschüre des Photovoltaik-Netzes Baden-Württemberg zusammen. An Praxisbeispielen werden Einsatz- und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Verschiedene Praxisbeispiele veranschaulichen in der Broschüre des PV-Netzwerkes Baden-Württemberg, wie Kommunen von Sonnenenergie profitieren können. Verschiedene Möglichkeiten, die umweltfreundliche Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen auf den eigenen Liegenschaften und im gesamten Ortsgebiet zu nutzen, zeigt eine neue Broschüre über die Photovoltaik für Kommunen auf. In der vom Photovoltaik-Netz Baden-Württemberg vorgelegten Broschüre veranschaulichen Praxisbeispiele etwa, wie die Solarpflicht auf Neubauten oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Beratungsangebote in Kommunen funktionieren und wie weitere Akteure für die Photovoltaik motiviert werden können. Mit der so genannten Photovoltaik-Miete können Kommunen sogar ohne Eigenkapital vom günstigen Sonnenstrom profitieren, informiert das PV-Netz Baden-Württemberg.
Um Photovoltaik für die eigene Kommune zu nutzen, sei es unter anderem hilfreich, kommunale Ausbauziele zu formulieren und zu kommunizieren, Partner wie Stadtwerke oder Genossenschaften einzubinden und das Thema zu koordinieren und federführend in der Verwaltungsspitze anzusiedeln. Des Weiteren könnten Kommunen die Rahmenbedingungen für den Einsatz der Solarenergie clever nutzen und mit Informationen, Beratungen sowie finanzieller Förderung die Solarenergienutzung im Stadtgebiet vorantreiben. Das alles trage dazu bei, die Photovoltaik gemeinsam mit Bürgern, Unternehmen und anderen Akteuren voranzubringen.
Die Einsatzmöglichkeiten, um sauberen Sonnenstrom zu produzieren sind laut Broschüre vielfältig. Ob Gewerbegebäude mit Solarfassaden, Eigenversorgungsanlagen auf kommunalen Dächern, Solar-Mietanlagen mit dem lokalen Stadtwerk, die architektonisch ansprechende Integration, Privathäuser mit Dach- oder Balkonsolaranlagen, Solar-Parkplätze für Fahrräder und Autos, Photovoltaik-Lärmschutzwände oder Solarparks auf Freiflächen: Alle diese Optionen haben sich demnach in der Praxis bewährt und könnten meist relativ einfach und schnell realisiert werden.
Die Broschüre umfasst 32 Seiten und ist online sowie in gedruckter Version kostenfrei verfügbar. (co)

Zum Download der Broschüre (Deep Link)
https://www.photovoltaik-bw.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Baden-Württemberg, Photovoltaik-Netz Baden-Württemberg, Ratgeber

Bildquelle: energie.themendesk.net

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

RES: PV-Projekt für Oberrot
[30.4.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...
Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.