Freitag, 3. Mai 2024

Wasserstoff:
Worms macht bei Modellregion mit


[9.6.2021] Die Stadt Worms prüft gemeinsam mit der EWR und der Metropolregion Rhein-Neckar den förderfähigen Einsatz klimaschonender Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien im Fern- und Nahverkehr sowie der Energie- und Wärmeversorgung.

Windkraft soll in der Rhein-Neckar-Region auch zur Produktion von Wasserstoff genutzt werden. Im Schulterschluss mit der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), die im Rahmen eines nationalen Investitionsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) als Wasserstoff-Modellregion anerkannt wurde, könnte künftig auch die Stadt Worms einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft leisten. Das berichtet der ortsansässige Energiedienstleister EWR. „Mit der nun gestarteten strategischen Partnerschaft bündeln wir nicht nur die Kräfte für den Ausbau der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vor Ort, sondern schaffen die Voraussetzung für eine Erreichung unserer Klimaschutzziele", sagt der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel (CDU). Der Wirtschaftsstandort Worms verfüge über zahlreiche ansässige Industrieunternehmen, die von einer Wasserstoffinfrastruktur profitieren könnten.
Die Entwicklung zu einer strategisch wichtigen Wasserstoff-Modellregion setzt zunächst den Ausbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur voraus sowie die Verknüpfung klimafreundlichen Wasserstoffs mit den Bedarfen in der Region. „Die Vision ist, mit unseren Sonnen- und Windkraftwerken Strom zu gewinnen, der dann zur Produktion von Wasserstoff genutzt wird", erklärt EWR-Vorstand Stephan Wilhelm. Zur Förderung einer zukunftsweisenden und klimaverträglichen Region sollen strategisch wichtige Wachstumsfelder für den Einsatz von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien untersucht werden. Erste Marktanalysen zeigen, dass die Potenziale für die Etablierung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft ausgesprochen gut sind. (ur)

https://www.ewr.de

Stichwörter: Klimaschutz, Wasserstoff, EWR, Rhein-Neckar, Worms

Bildquelle: EWR

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.4.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
Veolia/BS Energy: Kohle ade!
[25.4.2024] Nach fast 40 Jahren wurde das Braunschweiger Kohleheizkraftwerk am Standort Mitte vom Netz genommen. Vorausgegangen waren die Modernisierung und der Neubau von Erzeugungsanlagen mit der größten Investition in der Firmengeschichte von BS Energy in Höhe von rund 250 Millionen Euro. mehr...
Am 6. Februar 2024 erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Mitte in Braunschweig.
Difu-Studie: Klimafinanzierung ins Grundgesetz
[23.4.2024] Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik schlägt eine Verfassungsänderung zur besseren Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Die Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe „Klimaschutz“ im Grundgesetz könnte effizienter sein als die bisherige Umverteilung des Umsatzsteueraufkommens. mehr...
Studie schlägt Verfassungsrang für Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz vor.