Montag, 29. April 2024

Aachen:
Stadt geht Wärmewende an


[13.9.2022] Der Rat der Stadt Aachen hat Ende August beschlossen, eine gesamtstädtische Wärmeplanung zu erstellen.

Der Wärmebereich macht in Aachen mit 42 Prozent – gefolgt von Verkehr und Strom – den höchsten Anteil an den Kohlendioxidemissionen der Stadt auf und steht somit bei den Bemühungen der nordrhein-westfälischen Kommune, bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität zu erreichen, im Fokus. Die Wärmewende will die Stadt Aachen im Schulterschluss mit der Fachhochschule Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, der Industrie- und Handelskammer, der RWTH Aachen, dem Netzbetreiber Regionetz und der Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) gestalten. Die damit verbundenen Herausforderungen haben die beteiligten Institutionen bereits im Frühjahr dieses Jahres analysiert und ihre Erkenntnisse in der Broschüre „Wärmewende Aachen – Eckpfeiler für eine klimaneutrale Energieversorgung 2030“ zusammengefasst.
In seiner Sitzung vom 24. August 2022 hat der Rat der Stadt Aachen nun beschlossen, eine gesamtstädtische Wärmeplanung zu erstellen. Wie die Kommune mitteilt, steht im laufenden Jahr 2022 für erste Vorbereitungsarbeiten eine Summe von 300.000 Euro im Haushalt zur Verfügung.
Wie die Stadtverwaltung weiter berichtet, basiert die Wärmebereitstellung in Aachen bislang im Wesentlichen auf der Verbrennung von Öl und Gas sowie aus der Nutzung von Abwärme des Braunkohlekraftwerks im benachbarten Weisweiler, die in das Fernwärmenetz der Stadt eingespeist wird. Künftig soll bei der Wärmeerzeugung und -gewinnung stärker auf erneuerbare Energien und klimafreundlich hergestellte Abwärme gesetzt werden. Vor allem die Nutzung von oberflächennaher und Tiefengeothermie würden von Fachleuten als Optionen beschrieben, als weitere Wärmequellen kämen die Kanalisation, Industrieprozesse, Thermalquellen oder alte Bergbaugruben in Betracht. Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung seien all diese Quellen zu berücksichtigen.
Als Option zum Gasnetzumbau ist nach Angaben der Stadt Aachen eine Wasserstoffexpertise in Arbeit. Eine intensivere und zielgerichtetere Information von Privatleuten, Firmen und Einrichtungen soll zudem helfen, die Sanierungsquote von Gebäuden zu steigern, um deren Wärmeverbrauch zu senken. (bw)

https://www.aachen.de/waermewende

Stichwörter: Wärmeversorgung, Aachen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Wärmeplanung: Vorteile durch Location Twins Bericht
[29.4.2024] Bis spätestens Juni 2028 müssen auch kleinere Gemeinden ihre Wärmeplanung vorlegen. Das kann nur funktionieren, wenn die Datenbasis dafür umfassend und belastbar ist. Eine wichtige Rolle spielen dabei Location Twins, also digitale Abbilder der einzelnen Städte und Gemeinden. mehr...
Für die kommunale Wärmeplanung sind gebäudescharfe Daten nötig.
Stadtwerke München: Heizkraftwerk-Block wechselt auf Gas
[29.4.2024] Die Stadtwerke München haben jetzt die Umstellung des Blocks 2 im Heizkraftwerk München Nord von Kohle auf Gas angekündigt. Diese Maßnahme, genehmigt im März 2022, trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und entspricht der deutschen Kraftwerksstrategie zur Dekarbonisierung. mehr...
Am 2. April erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Nord.
Iqony/RWE: Fernwärme aus Müll bis 2026
[23.4.2024] Iqony Fernwärme und RWE schließen einen neuen Wärmeliefervertrag. Dabei wird Abwärme aus dem Essener Müllheizkraftwerk Karnap zu Fernwärme gewandelt. Der Vertrag läuft bis Ende 2036. mehr...
Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Wiesbaden: Neue Pumpe für Fernwärme
[19.4.2024] Wiesbaden will die Wärmeversorgung umbauen. Dazu wurde eine neue Fernwärme-Pumpstation durch den Energiedienstleister ESWE installiert. mehr...
Mit großem Interesse besichtigten die Besucher die neue Anlage.