mcc-seminare-2405.02-rotation

Sonntag, 19. Mai 2024

Düsseldorf:
Sonne und Eis


[17.2.2023] Düsseldorf geht die Energiewende sportlich an. Ab sofort betreibt sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eisstadions. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen des Sportamtes zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Das Eisstadion mit seiner Dachfläche von über 7.000 Quadratmetern und Platz für rund 2.000 Solarmodule besitzt beste Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage. Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Grünwerke, Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf, betreiben ab sofort auf dem Dach des städtischen Eisstadions eine Photovoltaikanlage. Wie die Kommune mitteilt, wird die neue Anlage in der Spitze eine Leistung von fast 750 Kilowatt peak (kWp) aufweisen und pro Jahr über 700.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Sie produziere damit grünen Strom für rund 200 Vier-Personen-Haushalte und spare über 280 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Das Eisstadion mit seiner Dachfläche von über 7.000 Quadratmetern und Platz für rund 2.000 Solarmodule besitze beste Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage.
Das Sportamt setze bereits seit dem Jahr 2018 bei Baumaßnahmen zu städtischen Sportgebäuden kontinuierlich Klimaschutzmaßnahmen um. Diese Maßnahmen haben vor allem die Umrüstung alter Beleuchtungsanlagen auf energiesparende LEDs in den Sporthallen des Sportamts und den Einbau einer neuen energiesparenden Trafostation im Eisstadion an der Brehmstraße beinhaltet. Durch diese Maßnahmen hätten bisher pro Jahr Stromkosten in Höhe von 55.000 Euro und rund 270 Tonnen CO2 eingespart werden können.

Weitere Projekte an Sportanlagen

Außerdem sei im Jahr 2022 auf Vereinssportanlagen das energetische Leuchtturmprojekt zur Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LEDs gestartet. In einem ersten Schritt seien die vorhandenen Flutlichtanlagen in einer Übersichtsliste gesammelt und unter Berücksichtigung der möglichen CO2-Reduzierung mit der zu erwartenden Stromkosteneinsparung priorisiert worden. Aus dieser Priorisierung ergäben sich 19 Vorschläge zur Umrüstung auf LED, davon würden bis Ende März 2023 neun Flutlichtanlagen umgestellt. Die weiteren zehn Anlagen würden bis Ende 2025 erneuert. Durch diese Maßnahmen könnten Stromkosten in Höhe von insgesamt rund 62.000 Euro pro Jahr und circa 216 Tonnen CO2 eingespart werden.
Im Rahmen der Klimaresilienz sei auf der Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Straße (Benrath) die Rückwand der Stehtribüne durch das Pflanzen von zwölf Bäumen umgestaltet worden. Auf der Bezirkssportanlage Franz-Rennefeld-Weg (Lichtenbroich) seien 18 Großbäume gepflanzt worden, damit versiegelte Flächen besser beschattet werden können. Auf der Bezirkssportanlage Hans-Böckler-Straße (Golzheim/Derendorf) seien 17 Großbäume für eine Beschattung gepflanzt worden. (th)

https://www.duesseldorf.de
Hier finden Sie ein Video zu dem Projekt. (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Düsseldorf, Sportamt

Bildquelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Europa: 43 Prozent Grünstrom
[15.5.2024] Im Jahr 2023 werden rund 43 Prozent des in Europa erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Windenergie an Land ist die Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Stromquelle in Europa, so eine Erhebung des BDEW. mehr...
Tübingen: Bau eines Solarthermieparks
[13.5.2024] Einer der größten Solarthermieparks der Region entsteht jetzt in Tübingen. Im Herbst 2025 soll die Anlage ans Netz gehen. mehr...
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde das Projekt Solarthermiepark Au in Tübingen offiziell auf den Weg eingeleitet.
Niedersachsen: Umgekehrter Bayern-Effekt
[6.5.2024] In Niedersachsen hat sich die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zwar mehr als verdoppelt. Experten fordern dennoch einen weiteren Ausbau, damit es nicht zu einem Ungleichgewicht zwischen PV und Windkraft kommt. mehr...
RES: PV-Projekt für Oberrot
[30.4.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...
Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen