Freitag, 3. Mai 2024

SENS:
25 MW Sonnenstrom von der Alb


[8.3.2024] SENS hat einen 25-MW-Solarpark auf der schwäbischen Alb realisiert. Der neue Solarpark in Küpfendorf erzeugt mit 45.000 PV-Modulen jährlich rund 28.000 MWh.

Der PV-Park im Ortsteil Küpfendorf der Gemeinde Steinheim hat 25 MW Leistung. Iqony Solar Energy Solutions (SENS), ein Tochterunternehmen der Essener Iqony GmbH, hat im Ortsteil Küpfendorf der Gemeinde Steinheim am Albuch (Landkreis Heidenheim) für ihren Kunden Vento Ludens, einen Projektierer im Bereich erneuerbare Energien, einen neuen Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW) errichtet. Die Anlage erreicht eine jährliche Gesamtstromproduktion von rund 28.000 Megawattstunden (MWh) pro Jahr. Das entspricht einer jährlichen CO2-Reduktion von knapp 13.000 Tonnen.
Seit Projektbeginn im März 2023 wurden insgesamt 45.000 Solarmodule verbaut. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die felsige Bodenbeschaffenheit dar. Damit SENS die PV-Module trotzdem stabil befestigen konnte, waren spezielle Bohrungen notwendig, um eine sichere Montage und Verankerung der Unterkonstruktion zu ermöglichen.
„Ohne das innovative und lösungsorientierte Denken des erfahrenen Teams vor Ort hätten wir das Projekt nicht innerhalb eines knappen Jahres realisieren können. Denn nicht nur der Untergrund war eine Hürde“, erklärt Christian Müller, Projektleiter des Solarparks Küpfendorf bei der SENS.
Aufwendig war auch die notwendige Netzanbindung: Eine rund neun Kilometer lange Kabeltrasse bringt den Solarstrom künftig dorthin, wo er gebraucht wird.
Als Projektentwickler war die SENS für die EPC-Leistungen verantwortlich, Vento Ludens übernahm die Entwicklung der Freiflächenanlage. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Solarparks Küpfendorf baut die SENS bereits ein weiteres 24.5-Megawatt-peak-PV-Projekt für Vento Ludens. (ur)

https://www.iqony.energy

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Iqony, SENS, Vento Ludens

Bildquelle: SENS

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

RES: PV-Projekt für Oberrot
[30.4.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...
Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.