Sonntag, 5. Mai 2024

WEMAG:
Vertrieb von Gewerbespeichern


[13.6.2018] Der Speicherspezialist Tesvolt hat WEMAG als Vertriebspartner gewonnen. Der Energieversorger will mit den Batteriesystemen neue Versorgungskonzepte für die Kunden anbieten.

Der Speicherspezialist Tesvolt hat WEMAG als Vertriebspartner gewonnen. Der Schweriner Energieversorger WEMAG vertreibt jetzt deutschlandweit Stromspeicher von Tesvolt. Den Schritt begründet WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann so: „Durch die Kooperation mit Tesvolt haben wir die Möglichkeit, für unsere gewerblichen Kunden sehr interessante Lösungen im Bereich der Energiespeicherung anzubieten. Die Speicher ermöglichen völlig neue Versorgungskonzepte insbesondere für Kunden, die schon auf regenerative Energieerzeugung setzen.“ Mit den Tesvolt-Speichern könne selbst erzeugter Strom, etwa aus Solar- und Windkraftanlagen, zu einem durchschnittlichen Preis von neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) gespeichert werden.
Tesvolt mit Sitz in Wittenberg hat sich auf Batteriespeicher für Gewerbebetriebe spezialisiert. Das Unternehmen bietet Systeme mit einer Kapazität von zehn Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh) an. Da alle Speichergrößen miteinander kombiniert werden können, seien auch Anwendungen mit bis zu 100 MWh Speicherbedarf möglich. Die Speichersysteme werden nach Angaben von Tesvolt in einer eigenen Fertigungsanlage in Deutschland produziert. Sie werden mit prismatischen Lithiumzellen vom Anbieter Samsung SDI auf Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide-Basis hergestellt. (al)

http://www.wemag.com
http://www.tesvolt.com

Stichwörter: Energiespeicher, Tesvolt, WEMAG,

Bildquelle: TESVOLT GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
Iqony : Wärmewende für Schalke
[19.1.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...
Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.
Stade: 70.000 Euro für Batteriespeicher
[18.1.2024] Die Hansestadt Stade fördert seit Jahresbeginn den Einbau von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen. Insgesamt stehen 70.000 Euro zur Verfügung. mehr...
Batteriespeicher (links) werden in Stade durch die Kommune gefördert. Dafür stehen 7.000 Euro zur Verfügung.
EnBW: Speicher in allen Solarparks
[30.10.2023] Der Energiekonzern EnBW will künftig alle Solarparks mit Batteriespeichern ausstatten. So soll das Potenzial der erneuerbaren Energien besser genutzt werden. mehr...
Batteriespeicher für den Solarpark Bruchsal: Künftig sollen alle EnBW-PV-Anlagen mit Speichern ausgerüstet werden.