Donnerstag, 2. Mai 2024

Nürnberg:
Vollelektrisch ins Jenseits


[6.2.2024] Die Stadt Nürnberg hat jetzt ihr erstes vollelektrisches Bestattungsfahrzeug eingeführt. Bis zu zwei Särge passen in das elegante Gefährt.

Umweltreferentin Britta Walthelm übergibt im Rathausinnenhof den ersten vollelektrischen Bestattungswagen an die beiden zukünftigen Fahrer des Bestattungsinstituts der Stadt Nürnberg. Zum Jahresbeginn 2024 hat die Stadt Nürnberg als erste Kommune in Bayern einen vollelektrisch angetriebenen Bestattungswagen in Betrieb genommen. Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, markiert das Fahrzeug, ein Mercedes Benz EQV 300, den Beginn einer schrittweisen Umstellung des gesamten Fuhrparks des Städtischen Bestattungsdiensts auf Elektrofahrzeuge.
Mit der Einführung des ersten E-Bestattungswagens trage der Städtische Bestattungsdienst aktiv zur Klimaneutralität der Stadtverwaltung bei. Der Fuhrpark des Diensts bestehe derzeit aus fünf Bestattungsfahrzeugen, von denen nach einer erfolgreichen Testphase alle auf vollelektrischen Antrieb umgestellt werden sollen.
Das erworbene Bestattungsfahrzeug, mit einer Motorleistung von 150 Kilowatt (204 PS), biete eine elektrische Reichweite von 356 Kilometern nach WLTP. Der kombinierte Stromverbrauch betrage 28,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Mit der Fähigkeit, bis zu zwei Särge zu transportieren, werde das Fahrzeug zunächst im Stadtgebiet eingesetzt und könne je nach tatsächlicher Reichweite auch für Fahrten ins Umland genutzt werden.
Die Testphase ermögliche es, die gesammelten Erfahrungen in zukünftige Beschaffungsentscheidungen einfließen zu lassen. Die Ausschreibung für das erste E-Bestattungsfahrzeug sei bereits im Jahr 2022 eingeleitet eingeleitet, und das Investitionsvolumen von insgesamt 98.000 Euro werde über einen dreijährigen Leasing-Vertrag finanziert.
Die Firma Gulhan, Vermieterin des Garagen- und Lagergebäudes, unterstütze die Pläne für nachhaltige Mobilität, indem sie gemeinsam mit der Stadt Nürnberg die Lade-Infrastruktur am angemieteten Gebäude in der Breslauer Straße 233 bereitstellt.
Die Stadt Nürnberg verfolgt eigenen Auskünften zufolge seit Langem ehrgeizige Ziele im Bereich Energieeinsparung und Klimaschutz. Das Engagement spiegele sich in dem Vorhaben wider, bis spätestens bis zum Jahr 2040 gesamtstädtische Klimaneutralität zu erreichen, wobei die Stadtverwaltung bereits bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein soll. (th)

https://www.nuernberg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Nürnberg

Bildquelle: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Osnabrück: E-Busse von Daimler
[2.5.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...
Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.
Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert
[29.4.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...
Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.
RheinEnergie: Allianz mit The Mobility House
[26.4.2024] RheinEnergie beteiligt sich an der Firma The Mobility House, um Elektroautos in das Stromnetz zu integrieren. Diese Kooperation soll die Energie- und Mobilitätsbranche enger verknüpfen und den Kunden neue, intelligente Energieservices bieten. mehr...
RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House, um Elektroautos als Teil des Stromnetzes zu nutzen.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Charge@BW: Anträge auf Ladepunkte
[19.4.2024] Über das Förderprogramm Charge@BW fördert das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg seit Juni 2023 die vorbereitende Elektroinstallation für den Anschluss von Ladepunkten in Wohnhäusern und die Errichtung öffentlich zugänglicher Lade-Infrastruktur. Bis zum 30. Juni 2024 können noch Anträge gestellt werden. mehr...
Das Programm Charge@BW fördert den Ausbau der Lade-Infrastruktur sowohl im öffentlichen als auch im nicht öffentlichen Bereich.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen