Sonntag, 22. Juni 2025

Vivax NetRebranding hin zu Vinnergi

[22.05.2025] Vivax Net firmiert künftig als Vinnergi und erweitert sein Leistungsportfolio deutlich. Mit der schwedischen Muttergesellschaft im Rücken will das Unternehmen nicht nur im Glasfaser- und Mobilfunkausbau, sondern auch im Energiesektor und Gebäudemanagement wachsen.

Vivax Net wird Vinnergi

v.l.: Heinz Honemann, CEO Vivax Net GmbH, und Pierre Wallgren, CEO Vinnergi

(Bildquelle: Press'n'Relations Uwe Pagel)

Mit der Umbenennung von Vivax Net in Vinnergi ist die Mehrheitsbeteiligung der schwedischen Vinnergi AB am deutschen Unternehmen nun auch formal abgeschlossen. Wie Vivax Net mitteilt, fällt das Rebranding mit dem Start der Branchenmesse ANGA COM in Köln (3. bis 5. Juni) zusammen und signalisiert einen strategischen Ausbau des Angebots: Neben der bisherigen Ausrichtung auf Telekommunikation rücken nun auch Lösungen für Energieversorgung, Mobilfunknetze und perspektivisch Gebäudemanagement in den Mittelpunkt.

„In den drei Geschäftsfeldern Communicate,‚Power und Living sind wir in Schweden sehr erfolgreich und wollen diese Kompetenzen auch auf den deutschen Markt übertragen“, erklärt Pierre Wallgren, CEO von Vinnergi AB. Bereits kurzfristig soll der Mobilfunkausbau – einschließlich 5G – als zweites zentrales Betätigungsfeld etabliert werden. Vinnergi will hierfür schlüsselfertige Komplettlösungen anbieten, die den gesamten Prozess vom Standort über den Netzbau bis zur Antennenmontage abdecken.

Im Bereich der Software wird das in Schweden bewährte OSS/BSS-System Flow für den deutschen Markt angepasst. Es kommt dort bereits in zahlreichen Open-Access-Netzen zum Einsatz und soll künftig auch hierzulande Prozesse effizienter gestalten.

Darüber hinaus plant Vinnergi, in Deutschland stärker auf die Energie-Infrastruktur zu setzen. Dies umfasst die Entwicklung von Solarparks in Kombination mit Batteriespeichern sowie den Ausbau von Lade-Infrastruktur für Elektromobilität – jeweils inklusive begleitender Softwarelösungen. In einem weiteren Schritt sollen schwedische Lösungen für Smart Buildings an die hiesigen Marktanforderungen angepasst werden.

„Unser Ziel ist es, Vinnergi in Deutschland als ganzheitlichen Umsetzungspartner zu positionieren“, betont Heinz Honemann, Geschäftsführer von Vinnergi. Der operative Anspruch beschränkt sich dabei nicht auf Planung und Bau. Auch der wirtschaftliche Betrieb der Infrastruktur rückt in den Fokus. Deshalb soll zeitnah ein ergänzendes Beratungsangebot aufgebaut werden – von der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle über IT- und Prozessberatung bis hin zu spezialisierten Leistungen wie Merge & Consolidation Services und High Level Network Design.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen
interview

Interview: Netzwerk für Partner

[19.06.2025] Über das neue Partnerprogramm Trianel Connect spricht Paul Jüngst im stadt+werk-Interview. Der Leiter Trendscouting bei Trianel erläutert dabei unter anderem, wie sich dieses von anderen Kooperations- oder Innovationsplattformen in der Energiewirtschaft abhebt. mehr...

Thüga: Erweiterung des Portfolios

[19.06.2025] Mit neuen Rahmenverträgen wird die Thüga-Gruppe zum Komplettanbieter für Wärmepumpenlösungen. Stadtwerke und Regionalversorger des Netzwerks können damit künftig alles aus einer Hand anbieten – von der Technik bis zur Installation. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Positives Ergebnis stärkt Zukunftspläne

[18.06.2025] Im Jahr 2024 konnten die Stadtwerke Osnabrück ein stabiles Geschäftsergebnis vorlegen. Trotz sinkender Umsätze blieb der Rohertrag konstant. Die Stadtwerke wollen damit die Energie- und Wärmewende vor Ort weiter voranbringen. mehr...

Stadtwerke Münster: Stabiles Jahresergebnis

[17.06.2025] Die Stadtwerke Münster haben im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 8,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Stadt profitiert direkt: 6,5 Millionen Euro fließen in den städtischen Haushalt. Gleichzeitig investiert das Unternehmen deutlich mehr als im Vorjahr. mehr...

DVV: 2024 ist Rekordjahr

[17.06.2025] Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) hat im Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 220,5 Millionen Euro und einem Umsatz von rund 4,4 Milliarden Euro das beste Ergebnis ihrer über 50-jährigen Geschichte erzielt. mehr...

RheinEnergie: Hoher Gewinn

[17.06.2025] RheinEnergie hat 2024 ein starkes Ergebnis erzielt. Das Unternehmen investierte in die Bereiche Dekarbonisierung, digitale Infrastruktur und Netzumbau. Besonders die Strom- und Wärmevermarktung trugen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. mehr...

Thüga: Positive Jahresbilanz

[17.06.2025] Der Stadtwerke-Verbund Thüga hat 2024 ein deutlich verbessertes Konzernergebnis erzielt. Gestützt durch ein starkes Partnernetzwerk und hohe Investitionen in die Energiewende konnte der Verbund seine wirtschaftliche und strategische Position weiter festigen. mehr...

enercity/Enercon: Strategische Partnerschaft geschlossen

[16.06.2025] enercity und Enercon haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um in den kommenden zwei Jahren gemeinsam rund 100 Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland zu realisieren. mehr...

Enervie: Partnernetzwerk Trianel Connect beigetreten

[13.06.2025] Die Enervie Gruppe ist dem Partnernetzwerk Trianel Connect beigetreten, das Stadtwerke und Energieversorger bei der Umsetzung der Energiewende vernetzt. Ziel ist es, durch gemeinsames Innovationsmanagement den Transformationsprozess in der Energiebranche zu gestalten. mehr...

SWU: Überschuss im Geschäftsjahr 2024 erzielt

[11.06.2025] Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben im Geschäftsjahr 2024 einen Überschuss von 4,7 Millionen Euro erzielt, trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 695 Millionen Euro. Besonders stark entwickelte sich die Stromproduktion aus Wasserkraft, während die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr ein neues Rekordniveau erreichten. mehr...

Trianel: Neue Marktstudie zu grüner Flexibilität

[10.06.2025] Grüne Flexibilität gilt als Schlüssel für die erfolgreiche Energiewende, wird bislang aber kaum genutzt. Eine neue Marktstudie von Trianel und Arthur D. Little zeigt: Energiewirtschaft und Politik müssen dringend handeln. mehr...

MAN Energy Solutions: MAN Energy Solutions wird Everllence

[06.06.2025] Ein neuer Name soll den Wandel des Unternehmens sichtbar machen: Aus dem traditionsreichen Maschinenbauunternehmen MAN Energy Solutions wird Everllence. Der neue Markenauftritt gilt weltweit. Die Tochter des Volkswagen Konzerns sieht darin einen Meilenstein ihrer Klimastrategie. mehr...

Trianel/VEW: Unternehmen für Windkraftausbau gegründet

[22.05.2025] Trianel Wind und Solar und VEW haben ein gemeinsames Unternehmen gegründet, um in Nordhessen einen Windpark mit zehn Anlagen zu realisieren. Ziel der Kooperation ist es, regionale Energiewendeprojekte effizient umzusetzen und gleichzeitig kommunale Wertschöpfung zu stärken. mehr...

Baden-Württemberg: badenova verklagt EnBW-Tochter

[05.05.2025] Seit Jahren streiten sich mehrere Gemeinden im Raum Lörrach mit dem bisherigen Betreiber naturenergie netze um die Stromversorgung. Nun hat der neue Konzessionär badenovaNETZE eine so genannte Stufenklage eingereicht. Ziel ist die Übergabe des Stromnetzes, das laut Vertrag längst den Betreiber wechseln sollte. mehr...