Eine der ersten Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland wird in der Nähe der brandenburgischen Stadt Prenzlau von Enertrag betrieben.(Bildquelle: Enertrag)
DEW21: Technische Ausrüstung für die Ukraine
[30.1.2023] Pumpen, Armaturen, Wärmetauscher - mehr als zehn Tonnen technisches Equipment schickt DEW21 in die Ukraine. Die Geräte tragen dazu bei, dort die Wärmeversorgung zu sichern. mehr...
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Umweltbundesamt: Finale Treibhausgasbilanz 2021
[30.1.2023] Die endgültigen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen für das Jahr 2021 liegen vor. Deutschland konnte die europäischen Emissionsminderungsziele für dieses Jahr vollständig einhalten. mehr...
Stadtwerke Neckargemünd: Konzession verlängert
[30.1.2023] Die Stadtwerke Neckargemünd sind für weitere 20 Jahre für die Gas- und Wasserversorgung in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zuständig. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...
Netzdienste Rhein-Main: Bestätigte Sicherheit
[30.1.2023] Netzdienste Rhein-Main (NRM) hat die Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) erfolgreich durchlaufen. Die drei Sparten Strom, Gas und Wasser sowie alle Netzgebiete der Netztochter von Mainova wurden in einem gemeinsamen Audit überprüft. mehr...
AEE/DUH: Projektstart des Forums Synergiewende
[27.1.2023] Das Projekt Forum Synergiewende verfolgt das Ziel, die erfolgreiche und effiziente Umsetzung der Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzutreiben. Seit Anfang 2023 setzen die Agentur für Erneuerbare Energien und die Deutsche Umwelthilfe das Projekt gemeinsam um. mehr...
DStGB/VKU: Die Menschen vor Ort mitnehmen
[27.1.2023] Der ländliche Raum spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen der Energiewende. Warum das so ist, erläuterten der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen jetzt auf der Grünen Woche in Berlin. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme
[26.1.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...
Graben-Neudorf: Geothermiekraftwerk geplant
[26.1.2023] Ein geplantes Geothermiekraftwerk in der Nähe der baden-württembergischen Gemeinde Graben-Neudorf hat im Dezember 2022 die Genehmigung zum Bau und Betrieb erhalten. mehr...
ison: Energieressourcen im Haus vernetzen
[26.1.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Uelzen: Sonnenstrom aus dem Knast
[25.1.2023] Auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Uelzen wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern erzeugen rund 12.000 PV-Module eine maximale Leistung von 6.500 Kilowatt. mehr...
1/2 2023 (Januar/Februar) Klimaneutrale Wärmenetze
Kommunale Wärmepläne sind ein zentraler Baustein für den Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen in Städten und Gemeinden.