[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht.
Im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) haben Autoren der Technischen Universität Hamburg und des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energien Energieeffizienz CC4E (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) die Solarpotenziale im Bundesland Hamburg untersucht. Insgesamt liegt das Solarpotenzial bei rund zwei Dritteln des jährlichen Strombedarfs und ist auf acht Prozent der Hamburger Landesfläche mit einer Leistung von 9,4 Gigawatt peak und einem Ertrag von knapp sieben...
mehr...