Donnerstag, 28. September 2023

stadt+werk-BranchenindexAnzeige

Trianel GmbH

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bündelt die Interessen von Stadtwerken und kommunalen EVU, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Trianel unterstützt Stadtwerke im Energiehandel, bei der Beschaffung und Erzeugung sowie bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und in der Projektentwicklung.

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge

Trianel : Windpark Gande mit Bürgerbeteiligung
[22.9.2023] Trianel Erneuerbare Energien bringt Windpark Gande ans Netz. Es ist der erste Windpark des Unternehmensverbunds mit Bürgerbeteiligung. mehr...
Der Windpark Gande ermöglichte eine Bürgerbeteiligung.
Hamm: Gaskraftwerk erhält Upgrade
[31.8.2023] Der zweite Block des Trianel Gaskraftwerks in Hamm geht jetzt in Revision. Danach soll es über mehr Leistung und einen höheren Wirkungsgrad verfügen. mehr...
Trianel Gaskraftwerk Hamm erhält jetzt nächstes Leistungsupgrade.
Trianel : Transparenz für Direktvermarktung
[16.8.2023] Trianel wird ein digitales Kundenportal für ihre Direktvermarktungskunden ausrollen. Damit soll mehr Transparenz und Effizienz in der Direktvermarktung erreicht werden. mehr...
Das digitale Trianel-Kundenportal soll für Transparenz und Effizienz in der Direktvermarktung sorgen.
Trianel Windkraftwerk Borkum: Windpark beliefert Deutsche Bahn
[9.8.2023] Die Deutsche Bahn bekommt Rückenwind von der Nordsee. Das Unternehmen hat jetzt mit Trianel Windkraftwerk Borkum ein Power Purchase Agreement für einen Offshore-Windpark abgeschlossen. Ab dem kommenden Jahr wird der Verkehrskonzern mit Windstrom aus der Nordsee beliefert. mehr...
Die Deutsche Bahn erhält Rückenwind vom Trianel Windpark Borkum.
Thundorf: TEE erwirbt Solarpark
[4.8.2023] Trianel Erneuerbare Energien (TEE) erweitert sein Portfolio in Bayern und erwirbt dort den Solarpark Theinfeld. Die Gemeinde Thundorf wird an den Erträgen des Parks beteiligt. mehr...
Solarpark Theinfeld erbringt wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen.
Trianel: Erster Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
[21.7.2023] Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat sein Solarportfolio um den bei Schwerin gelegenen Solarpark Zachow ergänzt. Es handelt sich um das erste Projekt von TEE in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Trianel: ChatGPT für Stadtwerke Herne
[18.7.2023] Das Trianel Digital Lab und die Stadtwerke Herne testen Möglichkeiten von ChatGPT. Kundenservices sollen durch die Chatbot-Funktionen kundennah erweitert werden. mehr...
Stadtwerke Award: Die Nominierten stehen fest
[11.7.2023] Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert. Ihre Projekte im Überblick. mehr...
Für das Finale des Stadtwerke Awards 2023 haben sich sechs Unternehmen qualifiziert.
Trianel: 350 Prozent mehr Gewinn
[27.6.2023] Trianel hat die Ergebniserwartungen für 2022 übertroffen. Der Gewinn steigerte sich um 350 Prozent. mehr...
Sven Becker (rechts) und Oliver Runte konnten sehr gute Zahlen für Trianel und das Jahr 2022 verkünden.
Trianel : Hybridkraftwerke mit Speichern
[12.6.2023] Trianel will den Bau von Hybridkraftwerken mit PV-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern vorantreiben. mehr...
Trianel will PV-Freiflächenanlagen mit Batteriespeichern kombinieren.

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Mainova: H2-fähige Brenner fürs MHKW
[28.9.2023] Ein weiterer Baustein zur CO2-Reduktion wurde im Müllheizkraftwerk Frankfurt gelegt. Hier wurden die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen. mehr...
Projektleiter Frank Senft (MHKW) neben einem der neuen wasserstofffähigen Brenner.
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Wuppertal: Klimaschutzquartier stellt sich vor
[28.9.2023] In Wuppertal hat sich jetzt die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße vorgestellt. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW besichtigten die drei Gebäude mit insgesamt 68 Wohneinheiten. mehr...
Mona Neubaur (l.) bei der Besichtigung der Klimaschutzsiedlung in Wuppertal-Sonnborn.
Stadtwerke Münster: Neue Großwärmepumpe
[27.9.2023] Mit ihrer neuen Großwärmepumpe können die Stadtwerke Münster künftig bis zu 4.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. In der vergangenen Woche erreichte sie ihren Bestimmungsort, das Hafenkraftwerk der Stadt Münster. mehr...
Per Kran wurde das 32,5 Tonnen schwere Aggregat in Münster abgesetzt und wird nun im Hafenkraftwerk der Stadtwerke Münster installiert.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
AGFW: Neue Strategien für Wärmewende
[26.9.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch, Laudator Udo Wichert, AGFW-Präsident Hansjörg Roll sowie Preisträger Matthias Koziol (von links).
Energieeffizienzgesetz: Einschätzung des Bitkom
[26.9.2023] Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder hat sich jetzt zum Energieeffizienzgesetz geäußert. Er bezeichnet das Gesetz als Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren. mehr...
Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
SENS: Drei Hybridprojekte mit 23,5 MW
[25.9.2023] SENS errichtet drei Solarparks für das Unternehmen Windpower. Das Hybridprojekt mit einer Gesamtleistung von 23,5 Megawatt vereint die Kraft von Wind und Sonne. mehr...
FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung
[25.9.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...
Eine neue Studie des FÖS zeigt, dass Strom aus Braunkohle dreimal so teuer ist wie Strom aus erneuerbaren Energien.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aus dem s+w Kalender

26. Energietag Rheinland-Pfalz
5. Oktober 2023, Bingen / Online
26. Energietag Rheinland-Pfalz
BDEW Treffpunkt Netze 2023
11. - 12. Oktober 2023, Berlin
BDEW Treffpunkt Netze 2023
metering days 2023
17. - 18. Oktober 2023, Fulda
metering days 2023
Der Geothermiekongress 2023
17. - 19. Oktober 2023, Essen
Der Geothermiekongress 2023
Megatrend Wasserstoff 2023
19. - 20. Oktober 2023, Berlin
Megatrend Wasserstoff 2023

Heftarchiv