Montag, 25. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Netze | Smart Grid

Netze | Smart Grid

Die meisten Solar- und Windkraftanlagen sind an das Verteilnetz angeschlossen. Der Ausbau der Stromnetze ist deshalb die Basis für die Energiewende. Für mehr Intelligenz im Netz sollen Smart Grids sorgen.
Netze | Smart Grid

GWAdriga:
iMsys-Roll-out soll an Fahrt aufnehmen


[20.9.2023] Bis zum Jahr 2032 wollen die Kunden von GWAdriga 2,4 Millionen intelligente Messsysteme ausrollen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin.

Die Zahl der intelligenten Messsysteme (iMsys), welche die Kunden von GWAdriga in den kommenden Jahren bis zum Jahr 2032 ausrollen werden, beläuft sich nach neuesten Schätzungen auf mehr als 2,4 Millionen. Wie der Dienstleister für Gateway-Administration und Messdaten-Management GWAdriga mitteilt, sind das dreimal so viele wie die bisher angenommenen 800.000 Systeme im Pflicht-Roll-out. Das sei das Ergebnis einer Umfrage auf dem diesjährigen GWAdriga-Kundenforum in Berlin zu den... mehr...

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Thüga/450connect: Funkdienste-Vertrag fertig
[15.9.2023] Thüga und 450connect wollen eine zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation für den Betriebsalltag und Krisensituationen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen anbieten. Dazu schlossen sie einen Rahmenvertrag. mehr...
SuedLink: Offizieller Baustart für ersten Abschnitt
[14.9.2023] Für den ersten Leitungsabschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink ist jetzt der offizielle Baubeginn erfolgt. Die 700 Kilometer lange Stromtrasse soll bis 2028 fertig gestellt sein. mehr...
50Hertz : Phasenschieber für mehr Stabilität
[12.9.2023] 50Hertz hat in Hamburg vier Phasenschieber in Betrieb genommen. Sie sollen für mehr Stabilität, höhere Netzauslastung und weniger Redispatch sorgen. mehr...
Einer von vier Phasenschiebern im 50Hertz-Umspannwerk Hamburg Ost.
CLS ON: Umsetzung nimmt Fahrt auf
[29.8.2023] Das Umsetzungs- und Betriebsmodell CLS ON ermöglicht das Schalten und Steuern in der Niederspannung und schlägt so eine Brücke zwischen Netz- und dem Messstellenbetrieb. Es wurde von den Unternehmen EWE NETZ, RheinEnergie, Westfalen Weser Netz und GWAdriga entwickelt. mehr...
Kisters: Alliander nutzt Flexibilitätsmanagement
[24.8.2023] Der Netzbetreiber Alliander wird nun mithilfe der Flexibilitätsmanagement-Lösung des Aachener IT-Dienstleisters für die Energiewirtschaft Kisters die Steuerungsprozesse im Niederspannungsbereich zur Umsetzung des §14a EnWG in realen Netzgebieten testen. mehr...
Zur Umsetzung von §14a EnWG und zur Flexibilisierung von Verbrauchern setzt der Netzbetreiber Alliander auf die Flexibilitätsmanagement-Lösung von Kisters.
netze:ON 2023: Neue Fachmesse für Netze
[18.8.2023] Die netze:ON 2023 Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze findet vom 12. Bis 14. September 2023 in Leipzig statt. mehr...
SuedLink: Tennet erhält Planfeststellungsbeschluss
[18.8.2023] Mit dem jetzt von der Bundesnetzagentur erteilten Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung ist ein weiterer Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink erreicht. mehr...
Stadtwerke Lippstadt: Zusammenarbeit mit Voltaris
[9.8.2023] Das Unternehmen Voltaris übernimmt ab sofort den Smart Meter Roll-out für die Stadtwerke Lippstadt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war für die Stadtwerke die Notwendigkeit, den Dienstleister für die Gateway-Administration zu wechseln. mehr...
Die Stadtwerke Lippstadt arbeiten beim Smart Meter Roll-out ab sofort mit Voltaris zusammen.
Stadtwerke Metzingen: Handlungsbedarf im Netz erkennen
[3.8.2023] Mit der IoT-Lösung SMIGHT Grid2 wollen die Stadtwerke Metzingen die Netzplanung durch Echtzeitdaten verbessern. mehr...
Zehn Ortsnetzstationen der Stadtwerke Metzingen sind bereits mit SMIGHT Grid2 ausgestattet.
Netz Leipzig: Netzleitsystem von PSI
[3.8.2023] Netz Leipzig hat sich für das Netzleitsystem PSIcontrol 4.6 entschieden. Das spartenübergreifende System für Strom, Gas und Fernwärme erfülle alle Anforderungen des Netzbetreibers und löst das Altsystem ab. mehr...
Stromversorgung Sulz: Smartes Netz mit SMIGHT Grid2
[31.7.2023] Die Stromversorgung Sulz setzt die Lösung SMIGHT Grid2 zur Überwachung ihres Niederspannungsnetzes ein. mehr...
Einbauen und abscannen: SMIGHT Grid2 liefert schnell relevante Daten.
Schleswig-Holstein: Finale Teilgenehmigung erhalten
[25.7.2023] Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Suedlink-Konverterstation am Standort Brunsbüttel erhalten. Die zweite und letzte Teilgenehmigung hat das Unternehmen jetzt vom Landesumweltamt bekommen. mehr...
ZSW: CACTUS soll smart steuern
[19.7.2023] Mit smarten Lösungen soll die Energieversorgung von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen gesteuert werden. Dafür wurde das Projekt CACTUS ins Leben gerufen. mehr...
Kisters: FairNetz setzt auf ControlStar
[12.7.2023] Der Netzbetreiber FairNetz aus Reutlingen hat sich jetzt für das Leitsystem ControlStar von Kisters entschieden. Damit soll ein optimaler Netzbetrieb gewährleistet werden. mehr...
FairNetz erhält mit Kisters ControlStar ein neues Netzleitsystem zur Überwachung und Steuerung der Elektrizitäts-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung.
Verteilnetze: Betreiber veröffentlichen Prognosen
[3.7.2023] Die Stromverteilnetzbetreiber haben erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch veröffentlicht. mehr...
13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke: Wandel in Energielandschaft bewältigen
[23.6.2023] Um dem Wandel in der Energielandschaft und den damit verbundenen Problemstellungen mit hoher Fachkompetenz zu begegnen, lädt die Transferstelle Bingen am 20. September 2023 zur Fachtagung „Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke“ ein. mehr...
50Hertz/ENERTRAG: Pilotprojekt zur Spannungshaltung
[19.6.2023] 50Hertz und ENERTRAG starten ein Pilotprojekt zur Spannungshaltung. Der Blindleistungsabruf mit Erneuerbaren-Energien-Anlagen in der Uckermark wird gemeinsam erprobt. mehr...
Stadtwerke Jena Netze: Fünf Zertifikate auf einen Streich
[8.6.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wurden erneut in fünf Sparten für technische Sicherheit durch DVGW, AGFW und VDE zertifiziert. mehr...
Vier Urkunden für fünf Sparten gab es für die Stadtwerke Jena Netze.
Meerbusch: Sonnen- und Windstrom für NRW
[6.6.2023] Ein neuer Konverter in Meerbusch soll Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen bringen. mehr...
450connect: LTE450-Funknetz imTest
[13.4.2023] Kunden von 450connect haben jetzt den Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart Meter Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation gestartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.3.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
Das Umspannwerk Bierstadt wird bei laufendem Betrieb modernisiert.
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...
50Hertz: Investition in STATCOM-Anlagen
[27.2.2023] Um die von konventionellen Kraftwerken mitgelieferte Blindstromleistung zu ersetzen, investiert Netzbetreiber 50Hertz in drei statische Synchronkompensatoren (STATCOM), die in Weida und Ragow entstehen sollen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken