Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Informationstechnik

Informationstechnik

Die Unternehmen der Energiewirtschaft benötigen intelligente IT-Lösungen, um ihre speziellen Aufgaben zu bewältigen. Nicht zuletzt gesetzliche Vorgaben stellen hohe Anforderungen an die IT-Systeme der Energieversorger.
Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt:
Migration des ERP-Systems


[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen.

Die Stadtwerke im bayerischen Schweinfurt haben jetzt BTC damit beauftragt, ihr altes ERP-System komplett durch die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition zu ersetzen. Wie das IT-Beratungsunternehmen BTC mitteilt, soll es durch den Einsatz der Cloud-Lösungen gelingen, Systemlandschaften zu verschlanken und zu modernisieren. Nach dem ersten Kick-off starte nun die Implementierung des neuen Cloud-Systems. Die Vorteile, die BTC mit der Transformation bieten kann, seien die... mehr...

 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...
Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende
[8.5.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...
Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht, um die regionale Energiewende weiter voranzutreiben, den digitalen Energiewende-Zwilling.
E-world: telent zeigt Security Operation Center
[4.5.2023] Das Security Operation Center vom Anbieter telent ermöglicht es vor allem kleineren Organisationen und mittelständischen Betrieben, die gesetzlichen Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zu erfüllen. Auf der E-world 2023 präsentiert telent die Lösung. mehr...
Interview: Basis schaffen für resiliente Systeme Interview
[3.5.2023] Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus. stadt+werk sprach mit Manuel Atug, Sprecher der AG KRITIS, über resiliente Energiesysteme und die Gefahren durch Cyber-Angriffe. mehr...
Manuel Atug
ENTEGA: Roboterhund im Kesselhaus
[2.5.2023] ENTEGA setzt im MHKW erstmals einen Roboterhund ein. Der ANYmal übernimmt Arbeiten im lauten und heißen Kesselhaus. mehr...
Der Robodog kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Arbeit wegen Lärm oder Hitze für die menschlichen Kollegen sehr belastend ist
GISA: Online-Portal zur Verfügbarkeitsprüfung
[2.5.2023] Netzbetreibern bietet das Unternehmen GISA jetzt ein Online-Portal zur digitalen Verfügbarkeitsprüfung an, mit dem sie die Anforderungen des EEG 2023 erfüllen können. mehr...
ITC: Rechtskataster nun mit Datenschutz
[27.4.2023] Der Cloud-Service Rechtskataster-Online ist von der SR Managementberatung und ITC um das Modul Datenschutz erweitert worden. mehr...
Das Tool Rechtskataster-Online bietet nun ein neues Modul Datenschutz.
Somentec Software: Lösung für AS4-Marktkommunikation
[25.4.2023] Eine cloudbasierte Software für die AS4-basierte Marktkommunikation wird zukünftig im Portfolio der Energiemarkt-Lösung SHERPA-X angeboten. mehr...
Waldkirchen: Vollautomatische Auskunft
[20.4.2023] Die Stadtwerke Waldkirchen bieten jetzt Bau- und Planungsunternehmen sowie privaten Nutzern einen kostenfreien Eingangskanal für Leitungsanfragen über das infrest Leitungsauskunftsportal an. Durch die direkte Anbindung an ihr Geo-Informationssystem können die eingehenden Leitungsanfragen vollautomatisch abgewickelt werden. mehr...
IT-Sicherheit: KRITIS-Regeln ­verschärft Bericht
[12.4.2023] Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft. Zudem fallen nun deutlich mehr Versorgungsunternehmen unter die KRITIS-Verordnung und müssen entsprechende Maßnahmen umsetzen. mehr...
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 hat die Regelungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen verschärft.
TÜV Süd: KRITIS-Strukturen bis Mai sichern
[4.4.2023] Ab 1. Mai 2023 müssen Systeme zur Angriffserkennung implementiert und von unabhängiger Seite geprüft sein. Darauf weist der TÜV Süd hin. mehr...
Wago/Bosch Rexroth: Ausbau der Zusammenarbeit
[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren. mehr...
WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS.
IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
DigiKoo/Westnetz: Mit wenigen Klicks zum Wärmeplan
[25.1.2023] DigiKoo bietet mit einem sozialen Online-Netzwerk Informationen für ein kommunales Wärmekonzept. mehr...
Arvato: Sicher zur AS4-Marktkommunikation
[24.1.2023] Arvato Systems begleitet die Umstellung auf die AS4-Marktkommunikation ab Oktober 2023. Dabei wird ein Hardware-Sicherheitsmodul des Software-Spezialisten eingesetzt. mehr...
Trianel: Reporting für Borken und Coesfeld
[16.1.2023] Die Stadtwerke Borken und Coesfeld setzen auf mehr Datentransparenz in der Strombeschaffung und arbeiten dazu mit Trianel zusammen. mehr...
Die Stadtwerke Borken und Coesfeld nutzen ein Reporting-Tool von Trianel.
ENTEGA: Technikzentralen fürs Glasfasernetz
[20.12.2022] Beim Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes werden nun die regionalen Technikzentralen errichtet. mehr...
Der Ausbau des schnellen ENTEGA-Internets in der Region kommt planmäßig und zügig voran.
Energiepreisbremsen: Einfache Umsetzung mit ITC-Lösung
[19.12.2022] Energieversorger müssen durch die Energiepreisbremsen bald mit zwei Tarifmodellen rechnen. Der Portal-Spezialist ITC ermöglicht die einfache Umsetzung in Online-Tarifrechnern und Portal-Apps. mehr...

Suchen...

Weitere FirmennewsAnzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund