Samstag, 30. September 2023

stadt+werk-BranchenindexAnzeige

IVU Informationssysteme GmbH
Rathausallee 33
22846 Norderstedt
Tel.: +49 (0) 40 / 525064-00
Fax: +49 (0) 40 / 525064-44
https://www.ivugmbh.de
E-Mail: info@ivugmbh.de

IVU Informationssysteme GmbH

Die IVU ist mit über 20 Jahren Erfahrung ein etablierter und prozessorientierter IT-Consulter für die Versorgungswirtschaft. Unser Expertenteam begleitet Sie vollumfänglich auf Ihrem Weg in die zunehmend digitalisierte Versorgung mit Beratung, Betreuung, Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen.

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge

IVU: Stadtwerke-App integriert
[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert. mehr...
Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert.
Stadtwerke SH: IVU führt Wilken ENER:GY ein
[22.9.2022] Die Stadtwerke SH haben IVU mit der Einführung von Wilken ENER:GY als neues gemeinsames ERP- und Abrechnungssystem beauftragt. mehr...
IVU Informationssysteme: EnSiG-Paket für Kunden
[28.7.2022] In kurzer Zeit hat IVU Informationssysteme eine Lösung entwickelt, die Prozesse unterstützt, die durch das Energiesicherungsgesetz (EnSiG) nötig werden. Die IVU-Kunden können die Software kostenlos nutzen. mehr...
IVU / VIVAVIS: Kooperation für Redispatch 2.0
[1.10.2021] IVU und VIVAVIS kooperieren beim Redispatch 2.0. Ein Anfangsprojekt betrifft Steuerboxen bei den Stadtwerken Norderstedt. mehr...
E-world 2020: Digitale Versorgung mit IVU
[14.1.2020] Lösungen und Innovationen für die Energiewirtschaft von Business Analytics bis Workforce Management präsentiert IVU auf der Fachmesse E-world. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: Kompatible Lösungen für Siconia
[10.10.2019] Die Unternehmen Tremondi und Discovergy melden Konformität mit dem kürzlich vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierten Smart-Meter-Gateway Siconia SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus / Tremondi: Nahtloses Zusammenspiel fördern
[5.7.2019] Einen weiteren Schritt hin zur Interoperabilität intelligenter Messsysteme konnten Sagemcom und Tremondi gehen. Das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ ist nun in die Gateway-Administrations-Software von Tremondi integriert. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus hat sein Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ in die GWA-Software von Tremondi integriert.
MeterPan: Smarte Vielfältigkeit
[11.1.2019] Digitale Mehrwerte und Smart Metering stehen beim E-world-Messeauftritt des Unternehmens MeterPan im Fokus. mehr...
Tremondi: Neue Gateway-Administration-Plattform
[6.12.2018] Mit Tremondi feiert ein neuer Player im Markt für die Smart-Meter-Gateway-Administration seine E-world-Premiere. Das Gemeinschaftsunternehmen der Wilken Software Group und IVU wird am Stand von MeterPan die Funktionen der neuen Plattform vorstellen. mehr...
IVU & VU-ARGE Managementtagung 2018: Verlässlich Nutzen gestalten
[9.5.2018] Wie die Digitalisierung der Energiewirtschaft lukrativ in Angriff genommen werden kann, möchten die Referenten der IVU & VU-ARGE Managementtagung aufzeigen. mehr...

Aktuelle Meldungen

Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Mainova: H2-fähige Brenner fürs MHKW
[28.9.2023] Ein weiterer Baustein zur CO2-Reduktion wurde im Müllheizkraftwerk Frankfurt gelegt. Hier wurden die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen. mehr...
Projektleiter Frank Senft (MHKW) neben einem der neuen wasserstofffähigen Brenner.
Biogas: Stagnation auch 2023 erwartet
[28.9.2023] Der Ausbau der Biogasnutzung stagniert weiterhin. Um gerade mal 49 Megawatt stieg die installierte elektrische Leistung 2022 im Vergleich zu 2021. Die Prognose für 2023 zeigt nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung. mehr...
Wuppertal: Klimaschutzquartier stellt sich vor
[28.9.2023] In Wuppertal hat sich jetzt die Klimaschutzsiedlung Alte Dorfstraße vorgestellt. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW besichtigten die drei Gebäude mit insgesamt 68 Wohneinheiten. mehr...
Mona Neubaur (l.) bei der Besichtigung der Klimaschutzsiedlung in Wuppertal-Sonnborn.
Stadtwerke Münster: Neue Großwärmepumpe
[27.9.2023] Mit ihrer neuen Großwärmepumpe können die Stadtwerke Münster künftig bis zu 4.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. In der vergangenen Woche erreichte sie ihren Bestimmungsort, das Hafenkraftwerk der Stadt Münster. mehr...
Per Kran wurde das 32,5 Tonnen schwere Aggregat in Münster abgesetzt und wird nun im Hafenkraftwerk der Stadtwerke Münster installiert.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
AGFW: Neue Strategien für Wärmewende
[26.9.2023] Rund 400 Teilnehmer und 50 Aussteller diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des AGFW. mehr...
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch, Laudator Udo Wichert, AGFW-Präsident Hansjörg Roll sowie Preisträger Matthias Koziol (von links).
Energieeffizienzgesetz: Einschätzung des Bitkom
[26.9.2023] Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder hat sich jetzt zum Energieeffizienzgesetz geäußert. Er bezeichnet das Gesetz als Meilenstein für klimaneutrale Rechenzentren. mehr...
Fraunhofer IEG: Speicher-Prototyp für Wärmewende
[26.9.2023] Das Fraunhofer IEG testet in Bochum einen Prototypen aus Solarthermie, Wärmepumpen und Grubenwasser, der als Wärmespeicher dienen soll. mehr...
Die Aggregate der Wärmepumpen nutzen Ammoniak und Butan als Arbeitsmedien und erzeugen Endtemperaturen bis zu 120 Grad Celsius.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Aus dem s+w Kalender

26. Energietag Rheinland-Pfalz
5. Oktober 2023, Bingen / Online
26. Energietag Rheinland-Pfalz
BDEW Treffpunkt Netze 2023
11. - 12. Oktober 2023, Berlin
BDEW Treffpunkt Netze 2023
metering days 2023
17. - 18. Oktober 2023, Fulda
metering days 2023
Der Geothermiekongress 2023
17. - 19. Oktober 2023, Essen
Der Geothermiekongress 2023
Megatrend Wasserstoff 2023
19. - 20. Oktober 2023, Berlin
Megatrend Wasserstoff 2023