Sonntag, 3. Dezember 2023

IVU:
Stadtwerke-App integriert


[23.3.2023] Um Kunden die Möglichkeit zu geben, Serviceanfragen per Smartphone zu erledigen und individuelle Informationen von Stadtwerken und Energieversorgern zu erhalten, hat das Unternehmen IVU Informationssysteme jetzt die endios one App von endios in ihr ENER:GY System integriert.

Sie haben die neue Stadtwerke-App schon installiert. Das Unternehmen IVU Informationssysteme hat jetzt die Stadtwerke- und Smart-City-App endios one vom Hersteller endios in das ERP- und Billing-System ENER:GY der Wilken Software Group integriert. Wie IVU mitteilt, können mit der App Stadtwerke – aber auch Kommunen und andere Einrichtungen – eine Art zentralen News-Room für lokale Nachrichten aller Art einrichten. Neben Informationen zu klassischen Versorgungsthemen könnten via App beliebige andere Infos transportiert werden, wie etwa Abfallkalender, ÖPNV-Fahrpläne, Bäderöffnungszeiten, Vereinsnachrichten, Infos zu lokalen Veranstaltungen und Angebote örtlicher Gewerbebetriebe. Die Vielzahl und Diversität der Infos machten die App für User attraktiv, was eine hohe Nutzungsfrequenz bewirke. Kennzeichen von endios one sei ferner, dass die App ohne spezifisches IT-Wissen administriert und mit Content befüllt werden kann.
Mit der Einbindung in ein CRM-System könnten außerdem personalisierte Inhalte zielgerichtet an die Endkunden geschickt werden. Genau dies habe IVU durch Integration von endios one in das Kunden-Informations-Center (KIC) von Wilken auf Basis von Webservices realisiert. Wichtige Infos müssten nicht ausgedruckt und postalisch verschickt werden, sondern erreichten Adressaten DSGVO-konform auf dem Smartphone. Das System lasse sich so konfigurieren, dass im CRM-System angezeigt wird, ob Kunden eine wichtige Meldung geöffnet und zur Kenntnis genommen haben. Sei dies bis zu einem definierten Zeitpunkt nicht geschehen, könne automatisiert eine E-Mail erzeugt werden.
Der Fachwelt werde die Lösung auf der E-world vorgestellt. IVU-Kunden könnten sich vorab schon auf den IVU-Kundentagen ein Bild machen.
In absehbarer Zeit sollten via App auch Zählerdaten und Zählerstandgänge von Smart Metern kommuniziert werden. An dieser Stelle kämen die IVU-Töchter MeterPan und Tremondi ins Spiel, Spezialisten für alle Aufgaben des intelligenten Messwesens. Langfristig sollten über die endios-App auch Steuervorgänge (PV-Anlagen, Wall-Box, Stromspeicher, Wärmepumpe) und Mehrwertdienste bei Prosumern realisiert werden. (th)

https://www.ivugmbh.de
https://www.endios.de

Stichwörter: Informationstechnik, IVU Informationssysteme, Wilken, endios

Bildquelle: IVU

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

E.ON One: Besserer Kundenservice mit KI
[1.12.2023] Die Sprachtechnologie des KI-Spezialisten Parloa bildet künftig die Basis für das Kundenservice-Produkt OneVoice von E.ON One. mehr...
IVU Informationssysteme: AS4 als roter Faden und Schleife
[1.12.2023] Die AS4-basierte Marktkommunikation ist für Energieversorger von zentraler Bedeutung. Laut IVU Informationssysteme ist sie ein elementar wichtiges Puzzleteil der IT-Infrastruktur. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: AS4-Service eingeführt
[17.11.2023] Seit Oktober übertragen die Stadtwerke Schwäbisch Hall AS4-Marktnachrichten mit der Lösung AS4-Service der Tochtergesellschaft Somentec. mehr...
Energieversorgung Oberhausen: Weiter auf IT-Pfad mit items
[16.11.2023] Die Energieversorgung Oberhausen und die items wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausbauen. mehr...
GISA/Robotron: Smart-Energy-Plattform im Fokus
[15.11.2023] Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron. mehr...
Die Weiterentwicklung einer Smart-Energy-Plattform steht im Mittelpunkt einer vertieften Zusammenarbeit der IT-Dienstleister GISA und Robotron.