Ä Themen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart Metering

Smart Metering

Die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs ist für die Stadtwerke eine organisatorische und wirtschaftliche Herausforderung. Smart Metering öffnet aber auch Perspektiven für neue Geschäftsmodelle.
Smart Metering

rku.it:
Strategische Partnerschaft verstärkt


[9.3.2023] Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen wollen neue Kunden im Geschäftsfeld Smart Metering gewinnen und haben zu diesem Zweck ihre Zusammenarbeit vertieft.

Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen bauen ihre strategische Partnerschaft im Geschäftsfeld Smart Metering aus. Laut einer Pressemitteilung unterstützen die drei Anbieter bereits mehr als 200 Unternehmen aus der Energiewirtschaft unter anderem bei der Gateway-Administration. Arvato Systems liefert dabei die Software myBusiness Smart Energy (MBSE), rku.it agiert als zertifizierter IT-Dienstleister und Schleupen bietet seine Plattform für die Gateway-Administration auf Basis... mehr...

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung
[31.1.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben
[31.1.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...
Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.
Smart Metering: Prozesse automatisieren Bericht
[18.1.2023] Eine systemübergreifende Automatisierung der Prozesse beim Smart Meter Roll-out lohnt sich schon allein aufgrund der großen Anzahl an einzubauenden Geräten. Um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern, ist aber eine strukturierte Planung notwendig. mehr...
Beispielhafter Systemaufbau mit separater Endkundenverwaltung.
IÖW: Roll-out soll datensparsam sein
[16.1.2023] IÖW-Forscherinnen empfehlen, dass der Smart Meter Roll-out flächendeckend erfolgen sollte. Dabei sollten die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur datensparsam betrieben werden. mehr...
Smart Meter sollten so datensparsam wie möglich betrieben werden, rät das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
GISA: Roll-out durch Gesetz beschleunigt
[16.1.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...
Smart Meter Roll-out: Bis 2030 alles ausgerollt
[12.1.2023] Das Kabinett hat den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und stellt die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...
Die Bundesregierung hat die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out gestellt.
Smart Metering: Digitale Zusatzdienste bieten sich an Bericht
[9.1.2023] Kundenportale, etwa zur Verbrauchsübersicht, zählen zu den lohnenden Mehrwerten, die Stadtwerke auf Basis der Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur anbieten können. Auch das Submetering können sie künftig als Dienstleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Das Interesse an der Visualisierung von Energiedaten nimmt zu.
Voltaris: Smart-Metering-Roadmap für Anwender
[29.11.2022] Das Unternehmen Voltaris hat seine Roadmap für das Jahr 2023 nebst Projektplan für die Voltaris-Anwendergemeinschaft vorgestellt. Die Prozesse intelligenter Messsysteme (iMSys) und die Schnittstellenanbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke stehen in den kommenden Monaten weiterhin im Mittelpunkt. mehr...
N-ERGIE: GWAdriga als Partner
[27.10.2022] Das Unternehmen GWAdriga übernimmt jetzt die Gateway-Administration, das Messdaten- und CLS-Management sowie weitere Dienstleistungen als Full-Service für N-ERGIE Kundenservice. mehr...
Smart Meter Roll-out: Habeck kündigt Neustart an
[26.10.2022] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einen Neustart für den Smart Meter Roll-out angekündigt. mehr...
PPC/Landis+Gyr: Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen
[21.10.2022] PPC und Landis+Gyr starten jetzt ihre Zusammenarbeit, um gemeinsam eine interoperable, standardisierte RLM-Lösung über intelligente Messsysteme zu erarbeiten. mehr...
Smart Meter Gateways von Power Plus Communications.
GISA InfoTag: Einblick in Kundenprojekte
[20.10.2022] Am 8. und 9. November 2022 findet im Mediencampus Leipzig der InfoTag des IT-Dienstleisters GISA statt. Dabei wird das Unternehmen Einblick in mehrere Kundenprojekte geben. mehr...
Stadtwerke Lünen: rku.it und DEW21 realisieren Roll-out
[14.10.2022] Die Unternehmen rku.it und DEW21 übernehmen für die Stadtwerke Lünen jetzt die technologische Unterstützung bei allen Betriebsprozessen der Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Kisters: Outsourcing der Gateway-Administration
[13.10.2022] Kisters bietet jetzt das Outsourcing der Gateway-Administration und des Messstellenbetriebs an. Messstellenbetreiber sollen auf diese Weise entlastet werden. mehr...
Lassen Messstellenbetreiber die Prozesse der Gateway-Administration von KISTERS durchführen, profitieren sie von geringerem Aufwand im Tagesgeschäft und benötigen keine eigene Sicherheitszertifizierung.
dena: Future Energy Lab für Digitalisierung
[5.9.2022] Digitale Maschinen-Identitäten sollen als Grundbaustein für ein automatisiertes Energiesystem dienen. Das sieht das Future Energy Lab der dena vor. mehr...
SMGW-forward: Labor für digitalisierte Energiewende
[1.9.2022] Das Innovationsprojekt SMGW-forward soll die Digitalisierung der Energiewende mit einem Budget von knapp zehn Millionen Euro beschleunigen. Dazu haben sich e.Kundenservice Netz, PPC, robotron Datenbanksysteme und TEAG/TMZ zusammengeschlossen. mehr...
Wilken Software Group: Reibungsloser AS4-Betrieb
[18.8.2022] Um allen Kunden und Partnern, aber auch Dritten einen reibungslosen AS4-Betrieb zu ermöglichen, bietet die Wilken Software Group jetzt ein „Rundum-sorglos-Paket" für die Abwicklung der gesamten AS4-Kommunikation an. mehr...
Metering Days: Treffen der Branche
[18.8.2022] Vom 11. bis 12. Oktober finden in Fulda die Metering Days statt. Zwei Tage lang werden die Fachleute der Branche hier zum Thema Metering, zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit, diskutieren. mehr...
Die Metering Days finden in diesem Jahr vom 11. bis 12. Oktober in Fulda statt.
GWAdriga: Erfolgsfaktor CLS-Management
[10.8.2022] Das neue Full-Service-Angebot für das CLS-Management belebt das Neukundengeschäft von GWAdriga und bildet einen Schwerpunkt des Auftritts auf den metering days 2022. mehr...
GWAdriga-Geschäftsführer MichaÅ‚ Sobótka: Intensive Vorarbeit im CLS-Management zahlt sich aus.
Voltaris: Workshop zur Allgemeinverfügung
[11.7.2022] Den Roll-out nicht weiter verzögern – so lautete eine der Empfehlungen, die Voltaris den Teilnehmenden eines Online-Workshops für Mitglieder der Anwendergemeinschaft Messsystem gab. mehr...
Den Roll-out nicht verzögern.
Daten-Management: Plattform für die smarte Zukunft Bericht
[4.7.2022] Die Energieversorger treiben den Smart Meter Roll-out voran. Einer der größten Versorger in Deutschland hat bereits über 100.000 Smart Meter Gateways ans Netz gebracht. Deren Steuerung und Daten-Management wird auf der Plattform GISA.Smart Meter Solution abgebildet. mehr...
Mithilfe von Smart Metering können Stadtwerke Daten sammeln, um beispielsweise das Netz exakter zu steuern.
Smart Metering: Geschwindigkeit beim Einbau erhöhen Bericht
[30.6.2022] Zwei Jahre nach dem Start des Smart Meter Roll-out hat Messstellenbetreiber Netze BW rund 15.000 Smart Meter in Betrieb genommen. Um den flächendeckenden Einbau der Geräte zu beschleunigen, sind unter anderem klare regulatorische Rahmenbedingungen notwendig. mehr...
Beim Einbau von Smart Metern sind viele regulatorische Hürden zu meistern.
ENTEGA: Submetering-Kooperation mit ikw
[27.6.2022] Der Ökoenergieversorger ENTEGA baut sein Angebot für Quartierslösungen um das Geschäftsfeld Submetering weiter aus. Hierfür kooperiert ENTEGA mit ikw Service, einem Spezialisten für White-Label-Lösungen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume