Mittwoch, 29. November 2023

Voltaris:
Bereit für den Roll-out


[23.5.2023] Voltaris bietet ein umfassendes Lösungsangebot für den Smart Meter Roll-out. Nun wird das Angebot um eine EVU-Plattform erweitert, die ein Full-Service-Angebot für Stadtwerke ermöglicht.

Smart-Meter-Einbau: Stadtwerke müssen ihre Roll-out-Planung überarbeiten. Aufgrund neuer regulatorischer Vorgaben müssen die Stadtwerke ihre Roll-out-Planung überarbeiten, um die Einbauquoten zu erfüllen. Bis 2025 müssen sie in der Lage sein, steuerbare Verbraucher und Einspeiser im Stromnetz zu schalten. Unterstützt werden die Messstellenbetreiber dabei von Dienstleistern wie Voltaris. Marcus Hörhammer, Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb bei dem Metering-Spezialisten, sagt: „Die Anforderungen der jetzt umzusetzenden Themen wie Steuern und Schalten mit dem iMSys führen zu einer stark steigenden Gesamtkomplexität der Systeme, die bei vielen Stadtwerken noch nicht in der Gesamtbetrachtung verankert ist.“
Mit dem modularen Leistungspaket iMSB Basis bietet Voltaris seinen Kunden bereits heute alle notwendigen Kernelemente für die Umsetzung des intelligenten Messstellenbetriebs (iMSB) sowie den kompletten Prozessbetrieb an, unter anderem die Übernahme der Gateway-Administration als Full-Service, den Empfang und die Bereitstellung der Messwerte sowie den zertifizierten Betrieb der entsprechenden IT-Systeme und Prozesse.
Dieses Angebot soll laut Voltaris in Zukunft weiter ausgebaut werden. Derzeit werde eine EVU-Plattform pilotiert, über die den Stadtwerke-Partnern ein Full-Service-Angebot zur Verfügung gestellt werden kann. Dies entlaste die Stadtwerke nicht nur von aufwendigen regulatorischen und systemtechnischen Anforderungen, sondern biete auch Kostenvorteile durch den Wegfall von Einzellösungen wie spezielle Schnittstellen oder eigene IT-Anbindungen. (al)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS,

Bildquelle: VOLTARIS

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Wilken: Neues Niveau der Marktkommunikation
[16.11.2023] Ab April 2024 müssen alle Marktteilnehmer das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation nutzen. Zahlreiche Kunden der Wilken Software Group haben den AS4-Fullservice bereits eingebunden. mehr...
Voltaris: Wirtschaftlicher Roll-out
[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. mehr...
Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen.
Zenner: Fusionen für LoRaWAN und Gateways
[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden. mehr...
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.