Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

rku.it: Strategische Partnerschaft verstärkt
[9.3.2023] Die Unternehmen Arvato Systems, rku.it und Schleupen wollen neue Kunden im Geschäftsfeld Smart Metering gewinnen und haben zu diesem Zweck ihre Zusammenarbeit vertieft. mehr...
GWAdriga: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung
[31.1.2023] Mit sieben Millionen Zählpunkten und 800.000 intelligenten Messsystemen ist GWAdriga Marktführer unter den unabhängigen Full-Service-Anbietern für die Smart-Meter-Gateway-Administration. mehr...
Digitale Ablesung: Stromverbrauch im Blick haben
[31.1.2023] Moderne Messeinrichtungen können zu Smart Metern aufgerüstet werden. Ein Beispiel ist die Lösung IOmeter der Firma esc – energy smart control aus Berlin. mehr...
Digitale Ablesung: Der IOmeter Core wird mit einem Magnetring an der Infodatenschnittstelle des elektronischen Zählers befestigt.
VKU: Steuerbare Verbraucher
[30.1.2023] Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass Stromverbraucher wie Wärmepumpen künftig von den Verteilnetzbetreibern gesteuert werden können. Der VKU begrüßt diese Pläne. mehr...
Ringsheim: Einführung von digitalen Zählern
[26.1.2023] Die badenova-Tochter badenovaNETZE tauscht nun in der baden-württembergischen Gemeinde Ringsheim die manuellen Wasser- und Wärmezähler gegen digitale Zähler aus. mehr...
Vorstellung der neuen digitalen Wasser- und Wärmemengenzähler bei einem Pressetermin in der Gemeinde Ringsherum.
Smart Metering: Prozesse automatisieren Bericht
[18.1.2023] Eine systemübergreifende Automatisierung der Prozesse beim Smart Meter Roll-out lohnt sich schon allein aufgrund der großen Anzahl an einzubauenden Geräten. Um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern, ist aber eine strukturierte Planung notwendig. mehr...
Beispielhafter Systemaufbau mit separater Endkundenverwaltung.
IÖW: Roll-out soll datensparsam sein
[16.1.2023] IÖW-Forscherinnen empfehlen, dass der Smart Meter Roll-out flächendeckend erfolgen sollte. Dabei sollten die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur datensparsam betrieben werden. mehr...
Smart Meter sollten so datensparsam wie möglich betrieben werden, rät das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
GISA: Roll-out durch Gesetz beschleunigt
[16.1.2023] Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende wird von GISA befürwortet. Der IT-Dienstleister sieht darin einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...
Smart Meter Roll-out: Bis 2030 alles ausgerollt
[12.1.2023] Das Kabinett hat den Neustart für die Digitalisierung der Energiewende beschlossen und stellt die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out. mehr...
Die Bundesregierung hat die Weichen für einen beschleunigten Smart Meter Roll-out gestellt.
Smart Metering: Digitale Zusatzdienste bieten sich an Bericht
[9.1.2023] Kundenportale, etwa zur Verbrauchsübersicht, zählen zu den lohnenden Mehrwerten, die Stadtwerke auf Basis der Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur anbieten können. Auch das Submetering können sie künftig als Dienstleistung zur Verfügung stellen. mehr...
Das Interesse an der Visualisierung von Energiedaten nimmt zu.
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

November 2023
Messwesen 2023
21. - 22. November 2023, Berlin/Online
Messwesen 2023

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de