Als IT-Spezialist und Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von Consulting über Application Management bis zu Managed Cloud Services. Das Unternehmen ist Branchenexperte für die Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
GISA: 100.000 Gateways betreut
[18.2.2022] GISA hat erstmals die IT-Betreuung für mehr als 100.000 produktive Smart Meter Gateways sichergestellt. mehr...
Braunschweig: Neue Kooperation
[9.2.2022] Das Unternehmen GISA wird neuer IT-Dienstleister der Braunschweiger Verkehrsgesellschaft (BSVG) und der Stadt Braunschweig Beteiligungsgesellschaft (SBBG). In einer EU-weiten Ausschreibung konnte sich GISA durchsetzen. mehr...
GISA: Unterstützung für Stadtwerke Gießen
[18.11.2021] Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten die Stadtwerke Gießen jetzt Unterstützung vom IT-Dienstleister GISA. Er hilft dabei, personenbezogene Daten im eigenen System zu identifizieren und rechtssicher zu löschen. mehr...
GISA: Digitaler Info-Tag
[23.9.2021] Wie IT-Trends in der Praxis zu einem Mehrwert bei Unternehmen und Behörden beitragen, zeigt der IT-Dienstleister GISA auf dem Online-Event GISA InfoTag 2021 Digital. mehr...
GISA: Partner beim BDEW-Kongress
[9.9.2021] GISA ist Partner des BDEW-Kongresses 2021. Dieser findet vom 15. und 16. September 2021 in Berlin sowohl virtuell als auch vor Ort statt. mehr...
bpc / GISA: Partnerschaft geschlossen
[19.8.2021] GISA und bpc sind eine offizielle Partnerschaft eingegangen. Davon sollen vor allem die Kunden profitieren, denn ihnen können die Unternehmen nun ein noch größeres Leistungsportfolio anbieten. mehr...
enviaM: Rechnungsverarbeitung automatisiert
[11.8.2021] Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt. mehr...
BDEW: 14 Vorschläge für H2-Hochlauf
[20.5.2022] Ein neues BDEW-Papier will mit 14 Vorschlägen den Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen. Notwendige rechtliche Änderungen sollten demnach in einem Wasserstoffhochlaufgesetz umgesetzt werden. mehr...
Tagebau Hambach: RWE erhält Zuschlag
[20.5.2022] RWE baut demnächst eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Hambacher Tagebausee. Den Zuschlag hierfür hat das Unternehmen jetzt von der Bundesnetzagentur erhalten. mehr...
Eschweiler: Faktor X-Baugebiet entsteht
[20.5.2022] EWV Energie- und Wasser Versorgung übernimmt die Heizzentrale bei den in Eschweiler entstehenden Faktor X-Baugebieten. Diese zeichnen sich durch klimaschonende Ansätze bei Bau und Nutzung der Gebäude aus. mehr...
IÖW: Anwohner an Energiewende beteiligen
[19.5.2022] Nach einem Verfassungsgerichtsurteil, wonach die verpflichtende Beteiligung von Kommunen an EEG-Anlagen rechtens ist, empfiehlt das IÖW, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an der Energiewende zu beteiligen. mehr...
Pforzheim: Klimaanpassungskonzept entworfen
[19.5.2022] Um gegen die Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger zu werden, hat die Stadt Pforzheim jetzt ein Klimaanpassungskonzept entworfen. mehr...
GWAdriga: Meilenstein beim Metering
[19.5.2022] Das Unternehmen GWAdriga hat mehr als 10.000 intelligente Messsysteme in Betrieb. Jetzt rücken komplexere Anwendungsfälle in den Kundenfokus. mehr...
EWE: Abrechnung mit Wilken
[19.5.2022] EWE Vertrieb will alle Abrechnungsprozesse mit Geschäftskunden für Strom, Gas, Wärme und des virtuellen Kraftwerks automatisieren und führt dazu die Branchen-Software Wilken ENER:GY ein. mehr...
enercity: Riesen-Deal bei Onshore-Windparks
[18.5.2022] Mit dem Kauf von 60 Onshore-Windparks stößt enercity in die Spitzengruppe der Onshore-Windstromerzeuger in Deutschland vor. Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion des Unternehmens liegt nun bei über 50 Prozent. mehr...
M&P Motion Control and Power Electronics: Schnellladesystem entwickelt
[18.5.2022] Das neu entwickelte Schnell- beziehungsweise Pulsladesystem von M&P Motion Control and Power Electronics kann E-Busse innerhalb kürzester Zeit mit bis zu 500 Kilowatt (kW) aufladen. Das Ladesystem kommt derzeit bei GUW+ in Hannover zum Einsatz. mehr...
Suchen...
Aktuelle Information des Verlags
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von stadt+werk allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wenn Sie stadt+werk auch künftig regelmäßig als Print- und Digitalausgabe
erhalten möchten, freuen wir uns über ein Abonnement.