Ä Themen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Energieeffizienz

Energieeffizienz

Stadtplanung und Städtebau haben erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch in Deutschland. Energetische Sanierung, energieeffizientes Bauen, aber auch neue Stadtbeleuchtungskonzepte senken den Verbrauch.
Energieeffizienz

Buttenwiesen:
Grüne Wärme für die Gemeinde


Firmengelände eines vor Ort ansässigen Unternehmens mit Anschluss ans Nahwärmenetz sowie PV- und Biogasanlagen. [30.3.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe.

Die Gemeinde Buttenwiesen im Südwesten Bayerns kann sich durch den Bau von Biogasanlagen und Solarparks vollständig mit Ökostrom versorgen. Seit 2012 betreibt die 6300-Einwohner-Gemeinde im Landkreis Dillingen an der Donau zudem ein Nahwärmenetz. Dieses versorgt heute 153 Anschlusspunkte in der Gemeinde zuverlässig mit erneuerbarer Wärme.
Die Energiewende in Buttenwiesen ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Energiewende und Bürgerbeteiligung in der Gemeinde. Gemeinsam mit einem... mehr...

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Viermal Goldener Energie-Preis
[27.3.2023] Bremen hat bereits zum vierten Mal den European Energy Award im Goldstatus erhalten. Dabei konnte die Stadtgemeinde auch das Prüfergebnis im Vergleich zu den Vorjahren steigern. mehr...
Die Stadtgemeinde Bremen hat zum vierten Mal in Folge den European-Energy-Award-Goldstatus (eea) erhalten.
KNN: Erstes Jahr erfolgreich bestritten
[24.3.2023] Vergangenes Jahr startete das kommunale Netzwerk KNN, das sich auf nachhaltige Beschaffung und nachhaltiges Bauen fokussiert. Nach einem Jahr seines Bestehens zieht das Netzwerk jetzt eine positive Bilanz. mehr...
Beraterin Frau Jaeger und Frau Erdogrul, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Recklinghausen, sind mit der Netzwerkarbeit zufrieden.
Bremen: LED für Sportplätze
[1.3.2023] Die städtischen Sportanlagen in Bremen erstrahlen bald in neuem Licht: Demnächst sollen sie auf energiesparende LED-Technik umgerüstet werden. mehr...
Sachsen: Mehr Effizienz für Kommunen
[28.2.2023] In einem neuen Projekt der Sächsischen Energieagentur nehmen 24 Kommunen ihren Energieverbrauch unter die Lupe. mehr...
Krefeld: Energiespar-Contracting geplant
[23.2.2023] Die Stadt Krefeld plant, ein Energiespar-Contracting für 570 städtische Gebäude auszuschreiben. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 6. März 2023 wird das Projekt vorgestellt. mehr...
Arnsberg/Sundern: Zukunftsland Sauerland Bericht
[20.2.2023] Die im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern sind repräsentativ für viele Regionen in Deutschland. E.ON Deutschland hat sie deshalb als Modellregion ausgewählt, um an ihnen die Energiewelt der Zukunft zu erproben. mehr...
E.ON Deutschland erprobt im Sauerland die Energiewelt der Zukunft.
Aachen: Deutlich weniger Energie verbraucht
[3.2.2023] Die Stadt Aachen hat ihren Energieverbrauch um mehr als 20 Prozent gesenkt. Damit wurde das angestrebte Einsparziel übertroffen. mehr...
50Hertz /EVH: Windstrom zu Wärme
[26.1.2023] 50Hertz und die Stadtwerke Halle wollen ein Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme umsetzen. mehr...
Nutzen statt abregeln: Ein Windpark in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt.
ison: Energieressourcen im Haus vernetzen
[26.1.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln. mehr...
Mainova: Kooperation zur Abwärmenutzung
[20.1.2023] Digital Realty und Mainova haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Projekt zur nachhaltigen Nutzung von Abwärme unterzeichnet. In einer Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob die Abwärme des Rechenzentrums von Digital Realty in das Fernwärmenetz von Mainova eingespeist werden kann. mehr...
Mainova-Vorstand Martin Giehl (links) und Volker Ludwig, Managing Director Digital Realty Deutschland, freuen sich über die Zusammenarbeit.
N-ERGIE: Umstellung der Beleuchtung auf LED
[20.1.2023] Das Unternehmen N-ERGIE konnte im vergangenen Jahr rund 210 Tonnen CO2 einsparen. Grund dafür ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. mehr...
Im vergangenen Jahr hat N-ERGIE insgesamt 2.900 Leuchten auf LED-Technik umgestellt, wie etwa hier in der Markt Bechhofen.
Brandenburg: Energieportal online
[20.1.2023] In Brandenburg kann ab sofort das Energieportal genutzt werden. Den Benutzerinnen und Benutzern verschafft es einen Überblick über die Energielage in Brandenburg. mehr...
Über das Energieportal Brandenburg lässt sich der Standort der vorhandenen Energieerzeugungsanlagen in Brandenburg einsehen.
N-ERGIE: Weniger CO2 durch LED
[12.1.2023] N-ERGIE treibt die Umrüstung auf moderne Straßenbeleuchtung voran. So können jährlich rund 210 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr...
Dimmbare LED-Straßenbeleuchtung in Bechhofen.
Mönchengladbach: Einführung eines EMS
[22.12.2022] Die Stadt Mönchengladbach hat jetzt die Weichen dafür gestellt, um den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden zu reduzieren. Helfen soll die Einrichtung eines Energie-Management-Teams und eines Energie-Management-Systems. mehr...
Potsdam: Energieeffizienteste Stadt des Jahres
[20.12.2022] Für den energieeffizientesten Gebäudebestand des Jahres 2022 wurde jetzt die Stadt Potsdam ausgezeichnet. mehr...
Übergabe der Urkunde an die Stadt Potsdam im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark
[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...
Blick auf den Gewerbepark Ausschläger Elbdeich in Hamburgs HafenCity.
Lübeck: Hansehalle erhält LichtPreis 2022
[13.12.2022] Das neue Beleuchtungskonzept der Lübecker Hansehalle hat Mitte November den LichtPreis 2022 in der Kategorie Sportstätten erhalten. mehr...
Für ihre neue Beleuchtungstechnik hat die Lübecker Hansehalle Mitte November den LichtPreis 2022 in der Kategorie Sportstätten erhalten.
Bremen: Großmarkt frisch beleuchtet
[8.12.2022] Mithilfe von Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung werden bis März kommenden Jahres weitere Hallen des Bremer Großmarkts mit sparsamen und umweltfreundlichen LED-Leuchten ausgestattet. mehr...
Großmarkt Bremen treibt die Umrüstung auf LED-Leuchten voran.
Bonn: Sternstraße leuchtet in LED
[2.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 
 mehr...
Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung.
Konstanz: Stadtwerke prüfen Wärmenetze
[1.12.2022] In Konstanz sollen in den kommenden Jahren große Wärmenetze entstehen. Aktuell werden die Potenziale untersucht, mit Ergebnissen ist im Frühjahr 2023 zu rechnen. Auch Projekte zur Erzeugung grüner Wärme werden geprüft. mehr...
Ausschnitt aus dem Energienutzungsplan mit Wärmebedarfsdichte pro Meter Straße.
enercity: Smartes Licht für Wedemark
[28.11.2022] enercity stattet die Gemeinde Wedemark mit einer smarten Straßenbeleuchtung aus. Dazu gehören die Erneuerung, der Neubau, Betrieb und die Steuerung von etwa 4.300 Straßenlaternen in allen 17 Ortsteilen. mehr...
enercity-CEO Susanna Zapreva und Bürgermeister Helge Zychlinski unterzeichneten den Vertrag für die smarte Straßenbeleuchtung in Wedemark.
Mönchengladbach: Neues Licht fürs Stadtzentrum
[24.11.2022] Mönchengladbach legt ein Beleuchtungskonzept für die Innenstadt vor. Die Altstadtleuchten sollen als erstes erneuert werde. Sie punkten dann mit einer besseren Atmosphäre, weniger Stromverbrauch und mehr Sicherheit. mehr...
Eine adäquate und energiesparende Lichtinszenierung der städtischen Wahrzeichen ist Bestandteil des Mönchengladbacher Beleuchtungskonzepts.
Ahrtal: Wärmenetz nach sechs Monaten fertig
[23.11.2022] In Marienthal wurde nach sechs Monaten Bauzeit das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal realisiert. Es integriert erneuerbare Wärmequellen mit Holzpellets und Solarthermie. mehr...
EEA 2022: Fünf Unternehmen gewinnen
[16.11.2022] Die dena verlieh zum 16. Mal in Folge den Energy Efficiency Award (EEA). Prämiert wurden herausragende technologische Erfolge und ambitionierte Ansätze zur Transformation des Energiesystems. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. mehr...
Die Gewinner des EEA 2022 der dena.
Hamburg: 30 Prozent weniger Energie
[3.11.2022] Hamburg will seinen Heizenergieverbrauch in öffentlichen Gebäuden um bis zu 30 Prozent senken. Dazu ist jetzt ein Energiespar-Großprojekt gestartet. mehr...
Start des Energiesparprojekts der Stadt Hamburg.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage