Freitag, 8. Dezember 2023

Zenner:
Fusionen für LoRaWAN und Gateways


[7.9.2023] Nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe Minol fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect GmbH und der Zenner Hessware GmbH ist damit die Zenner Connect GmbH geworden.

Bereits seit mehreren Jahren arbeiteten die beiden Gesellschaften Minol Zenner Connect und Zenner Hessware innerhalb der Minol-Zenner-Gruppe eng zusammen und stellten gemeinsam für Stadtwerke, Energieversorger, Kommunen und die Wohnungswirtschaft eine umfassende Infrastruktur zur Digitalisierung der Energiewende zur Verfügung. Seit September 2023 gehen beide den gemeinsamen Weg in neuer Form weiter, als Zenner Connect GmbH. Die Geschäftsleitung bilden gemeinsam die drei bisherigen Geschäftsführer der Minol Zenner Connect GmbH Sebastian Heß, Marcus Kirchdörfer und Hartmut Ritter.
„Die Teams beider Unternehmen arbeiten schon seit Jahren sehr eng zusammen, da es immer viele thematische Schnittmengen gab“, erklärt Kirchdörfer. „Durch die Fusion und gerade auch im Verbund mit unseren Partnern in der Minol-Zenner-Gruppe sind wir in der Lage, unseren Kunden ganzheitliche digitale Lösungen zur sektorenübergreifenden Digitalisierung der Energiewende anzubieten.“
Die Zenner Connect GmbH konzentriert damit künftig zwei elementare Themenbereiche unter einem Dach. Das Unternehmen fokussiert zum einen Ausbau und Betrieb eines der größten LoRaWANs Europas für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Kommunen, Energieversorger und Industriekunden. Das Netz umfasst heute bereits 70.000 Gateways, über die mehr als fünf Millionen Geräte und Sensoren Daten übertragen. Zenner Connect ist dazu bei der Bundesnetzagentur als LoRaWAN-Betreiber registriert. Zum anderen betreibt das Unternehmen nun mit B.One Middleware die nach ISO 27001 zertifizierte Plattform für den sicheren Datenaustausch, die bisher in der Administration der Zenner Hessware lag.
„Alle Messwerte und Sensordaten, die von unseren Kunden der Minol-Zenner-Gruppe übertragen werden, laufen in der Regel auch über unsere Plattform B.One Middleware“, sagt Heß und ergänzt: „Folglich liegt im operativen Geschäft der Fokus bereits länger auf den gleichen Themen. Entsprechend macht es Sinn, die Tätigkeitbereiche auch formal zusammenzuführen.“ Über die B.One-Middleware realisieren Kunden alle Services in der Marktrolle des aktiven EMT. Dazu gehört beispielsweise der Datentransfer über den CLS-Kanal des Smart Meter Gateways oder das Schalten von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen. Die B.One Middleware erfüllt zudem die Anforderungen an die SM-PKI des Smart Meter Gateways.
Insgesamt verspricht man sich bei der Zenner Connect GmbH eine noch engere Vernetzung der Mitarbeiter und kürzere Kommunikations- und Entscheidungswege. „Wir wollen gemeinsam im neuen Team unsere bestehenden Lösungen weiterentwickeln und intensiv an neuen Produkten und Dienstleistungen arbeiten. Ein weiteres Ziel ist der kontinuierliche Ausbau unseres LoRaWAN“, erklärt Ritter. (ur)

https://www.zenner-connect.com
https://www.zenner.com

Stichwörter: Smart Metering, Zenner, LoRaWAN



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Voltaris: Roll-out in vollem Gang
[4.12.2023] Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz. Möglich gemacht wird dies durch eine spezielle Vorgehensweise und eine voll integrierte Schnittstelle zur Anbindung an die ERP-Systeme der Stadtwerke. mehr...
Bei 70 Prozent der Voltaris-Kunden sind intelligente Messsysteme bereits produktiv im Einsatz.
Osterholzer Stadtwerke: KI sucht fehlende Zähler
[27.11.2023] Mit einer KI-basierten Software haben Osterholzer Stadtwerke die Messpunkte im Netzgebiet untersucht. Das Pilotprojekt ergab, dass die Datenqualität des Netzbetreibers hoch ist, fehlende Zähler wurden nicht gefunden. mehr...
Wilken: Neues Niveau der Marktkommunikation
[16.11.2023] Ab April 2024 müssen alle Marktteilnehmer das AS4-Protokoll für die Marktkommunikation nutzen. Zahlreiche Kunden der Wilken Software Group haben den AS4-Fullservice bereits eingebunden. mehr...
Voltaris: Wirtschaftlicher Roll-out
[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. mehr...
Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen.
gat | wat 2023: ZENNER zeigt digitale Zähler
[22.8.2023] ZENNER stellt digitale Wasserzähler und die neuen Gaszähler für den deutschen Markt auf der gat | wat 2023 vor. mehr...
Digitale Wasserzähler machen Verbrauchsdaten transparent.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen