Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
EWE: Abrechnung mit Wilken
[19.5.2022] EWE Vertrieb will alle Abrechnungsprozesse mit Geschäftskunden für Strom, Gas, Wärme und des virtuellen Kraftwerks automatisieren und führt dazu die Branchen-Software Wilken ENER:GY ein. mehr...
Digimondo/items: IoT-ERP-Bridge entwickelt
[17.5.2022] Die beiden Unternehmen items und Digimondo haben eine IoT-ERP-Bridge entwickelt, welche die Internet-of-Things (IoT)-Welt und Enterprise-Ressource-Planing (ERP)-Systeme miteinander verbindet. mehr...
Anwenderforum Düsseldorf: Kern Smart Terminals live erleben
[13.5.2022] Multifunktional und noch flexibler können die neuesten Smart Terminals von Kern im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Details und Funktionen wird das Unternehmen vom 13. bis 15. September während eines Anwenderforums präsentieren. mehr...
Mainova/GreenPocket: HKVO wird digital
[5.5.2022] Mainova und GreenPocket wollen mit einer digitalen, HKVO- und FFVAV-konformen Visualisierungslösung erste Projekte realisieren. mehr...
IT-Sicherheit: Immer Bescheid wissenBericht
[2.5.2022] Durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die KRITIS-Verordnung zählen mehr Unternehmen zu Betreibern Kritischer Infrastruktur. Sie müssen nun ihre IT-Sicherheitssysteme überprüfen und oft auch modernisieren. mehr...
GasLINE: Backbone für 450MHz-Frequenzen
[2.5.2022] GasLINE stellt seine bestehende Glasfaser-Infrastruktur für den Backbone des 450MHz-Funknetzes zur Verfügung. Das hat das Unternehmen mit 450connect vereinbart. mehr...
ITC: Energie-Managementtools gefragt
[29.4.2022] Die Nachfrage nach Energie-Management-Lösungen von ITC steigt aktuell stark an. Ihr Einsatz wird angesichts der steigenden Strom- und Brennstoffpreise für Stadtwerke und Energieversorger immer sinnvoller. mehr...
cortility: Auszeichnung von SAP
[14.4.2022] Die hohe Qualität von cortility als SAP-Dienstleister wurde jetzt mit dem Zertifikat SAP Recognized Expertise in der Kategorie Utilities bestätigt. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige
Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...
In Zeiten der Corona-Pandemie werden wir aktuelle Ausgaben von stadt+werk allen
Interessierten bis auf weiteres kostenfrei digital zur Verfügung stellen. Weisen Sie bitte auch Ihre
Kolleginnen und Kollegen im Homeoffice auf diese Möglichkeit hin.
Wenn Sie stadt+werk auch künftig regelmäßig als Print- und Digitalausgabe
erhalten möchten, freuen wir uns über ein Abonnement.
5/6 2022 (Mai/Juni) Doppelte Transformation
Digitalisierung und die Einführung intelligenter Messsysteme verändern die Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft.