Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 21. März 2023

Stadtwerke SH:
IVU führt Wilken ENER:GY ein


[22.9.2022] Die Stadtwerke SH haben IVU mit der Einführung von Wilken ENER:GY als neues gemeinsames ERP- und Abrechnungssystem beauftragt.

Die Stadtwerke SH (SWSH), der Zusammenschluss der Schleswiger Stadtwerke, Stadtwerke Eckernförde und Stadtwerke Rendsburg, hat sich für Wilken ENER:GY als neues gemeinsames ERP- und Abrechnungssystem entschieden. Das teilt IVU mit. Die Umsetzung des Projekts liegt in den Händen von IVU Informationssysteme. Insgesamt sind mehr als 200.000 Marktlokationen betroffen. Für IVU ist es eines der größten Installations- und Migrationsprojekte der letzten 20 Jahre. „Wir freuen uns sehr, dass unser integriertes Modell für ERP und Billing überzeugt hat und wir mit dem Gewinn beider Lose bei einem Schwergewicht wie SWSH unsere Marktposition im Norden weiter ausbauen konnten“, kommentiert IVU-Geschäftsführer Julian Stenzel. „Aus unserer Sicht hat IVU das zukunftsfähigste und wirtschaftlich attraktivste Angebot abgegeben. Außerdem ist uns nicht entgangen, dass viele IVU-Kunden in unserer Nachbarschaft mit ihrem Software-Partner sehr zufrieden sind“, erklärt SWSH-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs.
Bereits 2021 hatte das IVU-Tochterunternehmen MeterPan von der SWSH den Auftrag erhalten, die Gateway-Administration und die komplexe dreiteilige ERP-Anbindung zu übernehmen. Insofern konnte man sich bei SWSH von der Arbeitsweise im Hause MeterPan/IVU bereits aus nächster Nähe ein Bild machen. Auf dieser Erfahrung kann im ERP- und Billing-Projekt aufgebaut werden. Das Projekt startet offiziell am 1. Oktober 2022 mit der Kick-off-Veranstaltung. Systemumstellung und Migration gliedern sich in drei große Etappen auf. Im ersten Schritt sollen bis zum 1. Juli 2023 die Stadtwerke Rendsburg umgestellt werden. Die in diesem Projekt entstandene Blaupause soll im zweiten Schritt auf die Stadtwerke Eckernförde angewendet werden. Den Abschluss machen die Stadtwerke Schleswig. Hier liegt eine zusätzliche Herausforderung darin, im Zuge des Wechsels auf ENER:GY die bislang nicht vollzogene Mandantentrennung durchzuführen. Zum 1. Januar 2025 soll das umfangreiche und komplexe Projekt komplett abgeschlossen sein. (ur)

https://www.stadtwerke-sh.de
https://www.ivugmbh.de

Stichwörter: Informationstechnik, IVU Informationssysteme, Stadtwerke SH



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: Mit Know-how Preisbremsen lösen
[24.2.2023] Wilken will Energieversorger für die Energiepreisbremsen wappnen. Eine Umfrage zeigt, dass Kunden dem IT-Dienstleister bei der Umsetzung vertrauen. mehr...
evm: Bluefield-Ansatz für SAP-Migration
[14.2.2023] Die Energieversorgung Mittelrhein stellt auf SAP S/4HANA um und setzt dabei auf die Expertise des IT-Dienstleisters GISA. mehr...
ERP-Lösung: Neue Software-Generation Bericht
[13.2.2023] Viele ERP- und Billing-Anbieter im Versorgermarkt stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre gewachsene IT-Landschaft zu erneuern. Dabei gilt es, bewährte Entwicklungen beizubehalten und den Aufwand für Kunden möglichst gering zu gestalten. mehr...
Die ERP-Software WinEV erhält ein umfassendes Update. Die aktuellen Neuerungen auf einen Blick.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
DigiKoo/Westnetz: Mit wenigen Klicks zum Wärmeplan
[25.1.2023] DigiKoo bietet mit einem sozialen Online-Netzwerk Informationen für ein kommunales Wärmekonzept. mehr...