Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

E-world: Transformation zu Erneuerbaren
[5.6.2023] Die Messe E-world energy & water lockte dieses Jahr über 20.000 Fachbesucher aus 68 Ländern nach Essen und bot ihnen die Möglichkeit, sich über Lösungen und Wege für die Energiewende auszutauschen. Hauptthema der Messe war die Transformation zu erneuerbaren Energien, wobei der Energieträger Wasserstoff eine besondere Rolle spielte. mehr...
Gut besucht: E-world energy & water in Essen.
Gasnetze: Erdgas zu Wasserstoff
[11.5.2023] BDEW, DVGW und Zukunft Gas wollen als kompetente und starke Partner die Transformation von der Gas- zur Wasserstoffwirtschaft mitgestalten. mehr...
Offshore-Windkraft: Investitionsbedingungen verbessern
[4.5.2023] Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt. Laut BDEW ist das Potenzial noch nicht ausgeschöpft. mehr...
Windpark Borkum: Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt.
1. Quartal 2023: Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren
[2.5.2023] Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW zeigen, dass die erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2023 die Hälfte des Stromverbrauchs deckten. mehr...
BDEW: Innovationswerkstatt für Stadtwerke
[26.4.2023] Der BDEW veranstaltet in Berlin eine Innovationswerkstatt zur digitalen Transformation von Stadtwerken. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Fragen zur Effizienzsteigerung, Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung und der Erschließung von neuen Geschäftsmöglichkeiten zu beantworten. mehr...
Vom 20. bis 21. Juni findet in Berlin die BDEW-Innovationswerkstatt statt.
BDEW: Rekordjahr für E-Mobilität
[20.4.2023] Der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor zeigt: Im Jahr 2022 wurden so viele E-Autos zugelassen und Ladesäulen installiert wie noch nie. mehr...
Die Zahl der Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mehr als 150 Kilowatt (kW) ist um 80 Prozent gestiegen.
Emissionsdaten 2022: Klimasünder Verkehr
[18.4.2023] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2022 leicht um knapp zwei Prozent gesunken. Während der Energiesektor trotz steigender Emissionen seine Ziele erreicht, hinken Verkehr und Gebäude hinterher. Expertinnen warnen nun vor einer Aufweichung des Bundes-Klimagesetzes. mehr...
Der Verkehr ist der einzige Sektor, der sowohl sein Ziel verfehlt als auch einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
BDEW: Zustimmung zu EU-Beschlüssen
[3.4.2023] Die EU hat sich vergangene Woche auf eine Revision der Erneuerbaren Energien Richtlinie geeinigt. Die Vorsitzende des BDEW, Kerstin Andreae, begrüßt die Änderungen. Sie ermöglichen einen langfristigen Rahmen, um den Ausbau der Erneuerbaren zu beschleunigen. mehr...
Die EU will den Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen beschleunigen.
BDEW: Koalition verfehlt Klimabemühungen
[31.3.2023] Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses werden den Bemühungen der deutschen Energiewirtschaft für den Klimaschutz nicht gerecht – so lautet einer der Kritikpunkte, von Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Juni 2023
BDEW Kongress
14. - 15. Juni 2023, Berlin
BDEW Kongress
Leitungsauskunft und -dokumentation
20. - 21. Juni 2023, Dresden/Online
Leitungsauskunft und -dokumentation
September 2023
Forderungsmanagment 2023
19. - 20. September 2023, Essen
Forderungsmanagment 2023
November 2023
Messwesen 2023
21. - 22. November 2023, Berlin/Online
Messwesen 2023

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.