Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Weiltingen: Neue Ladestation
[29.3.2023] Die im Landkreis Ansbach gelegene Marktgemeinde Weitlingen verfügt jetzt über eine neue, öffentliche Ladestation. Die zwei Ladepunkte verfügen jeweils über eine Ladeleistung von 22 Kilowatt. mehr...
In Weitlingen steht jetzt eine neue, öffentliche Ladestation bereit.
Düsseldorf: Ausbau der Lade-Infrastruktur
[16.3.2023] Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis Ende März 2023 mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der die Kommune den Wandel zur E-Mobilität vollziehen will. mehr...
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt das Ziel, den Verkehr auf E-Mobilität umzustellen.
Kiel: Busflotte unter Strom
[2.3.2023] Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) elektrifiziert peu à peu ihre Busflotte. Über die Fortschritte hat sich jetzt Tobias Goldschmidt, Energiewendeminister in Schleswig-Holstein, vor Ort ein Bild gemacht. mehr...
Nürnberg: Neue Ladestation
[22.2.2023] Das Energieunternehmen N-ERGIE hat jetzt eine neue Ladestation auf dem Gelände des Nürnberger Post-Sportvereins in Betrieb genommen. Damit kommt das Unternehmen dem Wunsch mehrerer Anwohnerinnen und Anwohner nach. mehr...
Auf dem Gelände des Post-Sportverein Nürnberg e. V. am Ebensee im Stadtteil Mögeldorf können Elektroautos an einer neuen Ladestation der N‑ERGIE mit Ökostrom aus der Region geladen werden.
Fraunhofer IAO: Studie zu Schnellladeparks veröffentlicht
[21.2.2023] Das Fraunhofer IAO hat die Studie „Schnellladen in der Stadt 2 – Bedarfe, Anforderungen und Potenziale für urbane DC-Ladeparks“ veröffentlicht. Darin werden Methoden zur bedarfsgerechten Planung und Umsetzung sowie zum zukünftigen Ausbau von Schnellladeparks untersucht. mehr...
Ladepark in Stuttgart: Fraunhofer IAO entwickelt Modell für bedarfsgerechte urbane Schnellladeparks.
Gütersloh: Orte für E-Ladesäulen vorschlagen
[21.2.2023] In der Stadt Gütersloh haben die Bürgerinnen und Bürger noch bis Ende August die Möglichkeit, Wunschstandorte für E-Ladesäulen in eine interaktive Karte einzutragen. mehr...
Interaktive Karte der Stadt Gütersloh, in der Einwohnerinnen und Einwohner der Kommune ihren Wunschort für eine E-Ladesäule eintragen können.
Arnsberg/Sundern: Zukunftsland Sauerland Bericht
[20.2.2023] Die im Sauerland gelegenen Städte Arnsberg und Sundern sind repräsentativ für viele Regionen in Deutschland. E.ON Deutschland hat sie deshalb als Modellregion ausgewählt, um an ihnen die Energiewelt der Zukunft zu erproben. mehr...
E.ON Deutschland erprobt im Sauerland die Energiewelt der Zukunft.
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.
BDEW/EY: Mehr Tempo und mehr Geld
[6.2.2023] Ein Fortschrittsmonitor von BDEW und EY zeigt: Die Energiewende kommt nicht so schnell voran wie geplant und das Investitionsvolumen ist geringer als erwartet. Um die Energiewende voranzubringen, sind bis 2030 Investitionen von rund 600 Milliarden Euro notwendig. mehr...
Fortschrittsmonitor von BDEW und EY: Die Energiewende kommt nicht so schnell voran wie geplant und das Investitionsvolumen ist geringer als erwartet.
Bonn: 222. Ladepunkt eingeweiht
[3.2.2023] Mit Beginn des Jahres ist in Bonn der 222. öffentliche Ladepunkt in Betrieb gegangen. Bis zum Jahresende sollen dort 50 weitere Ladesäulen hinzukommen. mehr...
Das Team Elektromobilität der SWB weiht den 222. Ladepunkt ein.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de