Kooperation von Uniper und CMBlu Energy: Uniper-Kraftwerksstandort Staudinger soll langfristig klimaneutral gestaltet werden. CMBlu-CEO Peter Geigle (li.) und Christian Folke, Uniper Innovation.
(Bildquelle: CMBlu)
BMWK: Habeck in Hamburg
[28.3.2023] Bei einer Reise nach Hamburg hat sich der Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck über weitere Planungen zum Ausbau der Windenergie auf See informiert und den Offshore-Windpark Kaskasi nördlich der Insel Helgoland offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Mannheim: Flusswärmepumpe eingetroffen
[28.3.2023] Mehrere Lastwagen haben jetzt eine in Schweden hergestellte Flusswärmepumpe nach Mannheim geliefert. Dort wird sie nun zusammengesetzt und soll bereits zur Heizperiode 2023 einsatzbereit sein. mehr...
Rheinland-Pfalz: Klima-Geld für Kommunen dank KIPKI
[28.3.2023] Das Land Rheinland-Pfalz hat den Gesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation KIPKI vorgelegt. Alle Kommunen sollen dadurch Geld für Klimaschutz vor Ort erhalten. mehr...
Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Bremen: Viermal Goldener Energie-Preis
[27.3.2023] Bremen hat bereits zum vierten Mal den European Energy Award im Goldstatus erhalten. Dabei konnte die Stadtgemeinde auch das Prüfergebnis im Vergleich zu den Vorjahren steigern. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Analyse Windindustrie vorgestellt
[27.3.2023] Der Wirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns hat jetzt die Branchenanalyse Windindustrie kommentiert, welche die Werkschaft IG Metall gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung erarbeitet hat. mehr...
Hamburg: Denkmalschutz trifft Erneuerbare
[27.3.2023] Eine neue Praxishilfe soll in Hamburg die denkmalverträgliche Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie deren Genehmigung unterstützen. Eine der ersten Photovoltaikanlagen auf dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes wurde mit dem Altonaer Museum bereits realisiert. mehr...
DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
 mehr...
WindEnergie BWE: Windgipfel als Arbeitsgrundlage
[24.3.2023] Als ersten wichtigen Schritt für die Windenergie hat Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie BWE, den am Mittwoch stattgefunden Windgipfel bezeichnet. Der Gipfel habe auch gezeigt: Für die Branche gibt es noch viel zu tun. mehr...
Hamburg: PV könnte zwei Drittel Strom decken
[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht. mehr...
KNN: Erstes Jahr erfolgreich bestritten
[24.3.2023] Vergangenes Jahr startete das kommunale Netzwerk KNN, das sich auf nachhaltige Beschaffung und nachhaltiges Bauen fokussiert. Nach einem Jahr seines Bestehens zieht das Netzwerk jetzt eine positive Bilanz. mehr...
3/4 2023 (März/April) Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.