Dienstag, 26. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Breitband > Glasfaserring erweitert

Brandenburg:
Glasfaserring erweitert


[28.2.2014] In der Region Märkisch Oderland konnten weitere Kommunen an den Glasfaserring des Unternehmens DNS:NET angeschlossen werden, darunter die Gemeinden Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen/Eggersdorf.

Aktuell werden weitere Kommunen an den Brandenburger 10-Gigabit-Glasfaserring angebunden, der 2012 vom Telekommunikationsunternehmen DNS:NET zusammen mit den regionalen Energieversorgern aufgebaut wurde. So konnten in der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch Oderland) jetzt die beauftragten Tiefbauarbeiten beendet werden. Das Ergebnis laut DNS:NET: 7,5 Kilometer Tiefbaustrecke und 23 aufgestellte Kabelverzweigerkästen (Kvz). Auch in Petershagen/Eggersdorf können die Ausbauarbeiten mit Glasfaser abgeschlossen werden (5,5 Kilometer Tiefbau und 10 Kvz). Die insgesamt über 3.000 Kilometer lange Trasse wird komplett von DNS:NET betrieben und nach eigenen Angaben ständig erweitert. Beim so genannten FTTC-Ausbau werden neue Glasfaserleitungen bis zu den Kabelverzweigerkästen verlegt. Das Resultat sind schnelle Datenleitungen und eine Telekommunikationsinfrastruktur, die den Bandbreitenbedarf der nächsten Jahrzehnte abdecken kann. Weitere knapp 6.950 Haushalte sollen so im zweiten Quartal 2014 auf modernste Infrastruktur und schnelle Internet-Zugänge mit bis zu 100 Mbit/s setzen können. (cs)

http://www.dsl-fuer-brandenburg.de
http://www.doppeldorf.de
http://www.fredersdorf-vogelsdorf.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Brandenburg, Fredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: Bau eines neuen Glasfasernetzes
[22.8.2023] Im Rhein-Hunsrück-Kreis entsteht in 105 Orten ein neues Glasfasernetz. Das Netz wird von der Firma Westconnect errichtet und von Vodafone betrieben. mehr...
Vodafone Deutschland und Westconnect starten im Rhein-Hunsrück-Kreis und anderen Gebieten mit dem gemeinsamen Ausbau und der Vermarktung der Glasfasernetze.
Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau
[7.8.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...
Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.
Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss
[18.7.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...
Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.
Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz
[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...