Sonntag, 11. Juni 2023

oneMETERING:
Einkaufsgenossenschaft überzeugt


[14.9.2020] IT-Dienstleister regio iT hat mit vier kommunal geprägten Netzbetreibern die Einkaufs- und Kooperationsgenossenschaft oneMETERING gegründet. Durch Bedarfsbündelung und Dienstleistungsaustausch sparen deren Mitglieder Ressourcen und Prozesskosten. Nun wollen sich weitere Stadtwerke anschließen.

Die regio iT gesellschaft für informationstechnologie hat sich mit vier kommunal geprägten Netzbetreibern, Regionetz, enwor – energie & wasser vor Ort, den Stadtwerken Jülich und Alliander Netz Heinsberg das gemeinsame Ziel gesetzt, die Herausforderungen in der Energiewende mit der Einkaufs- und Kooperationsgenossenschaft oneMETERING effizient umzusetzen. Wie regio iT berichtet, wollen inzwischen weitere Partner der im Februar 2020 gegründeten Gemeinschaft beitreten. „Es ist wichtig, vor Ort zu beginnen, lokal und regional. oneMETERING ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich gemeinschaftlich Synergien schaffen lassen: Durch Bedarfsbündelung und Dienstleistungsaustausch untereinander gelingt es den Mitgliedern, Ressourcen und Prozesskosten zu sparen", sagt Dieter Ludwigs, Geschäftsführer von regio iT.
Um diese Ziele zu erreichen, bündelt oneMETERING die Bedarfe der Mitglieder und tritt als Beschaffungsstelle für sie am Markt auf. Hierdurch wird eine deutliche Verbesserung der Einkaufskonditionen gegenüber der selbstständigen Beschaffung erreicht. Neben kooperativem Einkaufsmarketing bietet oneMETERING den Mitgliedern eine Plattform zum gegenseitigen Austausch von Dienstleistungen. „Wirtschaftliche Infrastrukturen, effektive Dienstleistungen und hohe Qualitätsstandards sind die Voraussetzungen für das Gelingen", erklärt Thomas Schulz, oneMETERING-Vorstand und Consultant des Gründungsmitglieds regio iT. Diese führen bei Netzbetreibern zu einem deutlichen Anstieg des prozessualen Aufwands, beispielsweise für die Beschaffung, Qualitätsannahmeprüfung oder Montage. (ur)

https://www.oneMETERING.de

Stichwörter: Unternehmen, oneMETERING, regio iT, Regionetz, enwor, Stadtwerke Jülich, Alliander Netz Heinsberg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger
[9.6.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...
WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen