Donnerstag, 28. September 2023

Stadtwerk am See:
Bürkle weitere fünf Jahre Chef


[13.4.2021] Alexander-Florian Bürkle bleibt für weitere fünf Jahre Geschäftsführer des Stadtwerks am See. Sein Ziel: Die Stadtwerke-Gruppe aus Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee soll zum vielseitigen Dienstleister werden.

Bleibt weitere fünf Jahre Chef des Stadtwerks am See: Alexander-Florian Bürkle. Alexander-Florian Bürkle verlängert seinen Vertrag als Geschäftsführer des Stadtwerks am See um fünf Jahre. Zentrales Anliegen des neuen und alten Stadtwerk-Chefs ist die Weiterentwicklung der Stadtwerk-Gruppe aus Friedrichshafen und Überlingen am Bodensee zum innovativen und vielseitigen Dienstleister. Das berichtet jetzt das Stadtwerk am See. Nach seiner erneuten Bestellung zum Alleingeschäftsführer habe der 49-jährige Diplom-Kaufmann noch viel vor und setze damit seinen Kurs der vergangenen Jahre fort. „Wir haben im Team mit unseren Mitarbeitern in den letzten Jahren ein neues, innovatives Stadtwerk geschaffen – und daran arbeiten wir jetzt mit voller Energie und Rückenwind weiter“, erklärt Bürkle. „Wir haben uns enorm entwickelt. Das zeigt sich auch in steigenden Kundenzahlen." Dass sich das Stadtwerk inzwischen in Projekten zum Thema künstliche Intelligenz, Wasserstoff und autonomem Fahren engagiert, sind für Bürkle Beweise für den konsequenten Blick in die Zukunft, allerdings immer mit dem Fokus darauf, was das für die Bürger und Kunden bringt. (ur)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen