Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
VKU-Verbandstagung: Innovative Projekte ausgezeichnet
[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung. mehr...
Stadtwerk am See: Mehr Strom aus Windkraft
[13.2.2023] Mit der Beteiligung an einem geplanten Windpark in Süddeutschland vervierfacht das Stadtwerk am See seine Windstromerzeugung. mehr...
Windpark Amtenhauser Berg des Stadtwerks am See.
Stadtwerk am See: 80 Kilometer Glasfaser verlegt
[15.12.2022] Im Jahr 2022 hat das Stadtwerk am See knapp 80 Kilometer Glasfaser verlegt – für den Energieversorger ist das ein Rekord. mehr...
Das Stadtwerk am See hat im Jahr 2022 so viele Glasfaserleitungen und -anschlüsse verlegt wie noch nie.
Friedrichshafen: Aufbruch in die Wärmezukunft
[3.11.2022] Die Stadt Friedrichshafen und das Stadtwerk am See intensivieren ihre Zusammenarbeit. In einer kommunalen Wärmeplanung erarbeiten sie jetzt konkrete Maßnahmen, wie Energie bei Wärmeerzeugung und -verbrauch effizienter eingesetzt werden kann. mehr...
Ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Wärme-Landschaft in Friedrichshafen: die neue Energiezentrale neben dem Graf-Zeppelin-Gymnasium, über die das Wärmenetz Nordstadt versorgt wird.
Überlingen: Glasfaser für Neubaugebiete
[2.11.2022] In Überlingen stattet das Unternehmen TeleData zwei Neubaugebiete vollumfänglich mit schnellem Internet aus. mehr...
Stadtwerk am See: Sonnenkraftfeld nimmt Gestalt an
[30.8.2022] Das Solarfeld des Stadtwerks am See in Überlingen wird immer sichtbarer. Die Solarthermieanlage ist derzeit im Bau, die PV-Anlage bereits fertig. mehr...
Die im Bau befindliche Solarthermieanlage des Stadtwerks am See in Überlingen.
Jubiläum: TeleData wird 25
[1.7.2022] Sein 25-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData. Das einst von den Technischen Werken und der Stadt Friedrichshafen gegründete Unternehmen verbindet heute die Region mit der Welt. mehr...
Auf eine erfolgreiche Firmengeschichte blickt das TeleData-Team zurück.
Stadtwerk am See: Komplettpakete für Kommunen
[26.4.2022] Das Stadtwerk am See erschließt Bauland im Deggenhausertal. Für Kommunen schnürt der Energieversorger so individuelle Komplettpakete. mehr...
Fabian Meschenmoser, Bürgermeister von Deggenhausertal (vorn), und Julia Brugger vom Stadtwerk am See bei der Baulanderschließung in Urnau.
Tettnang: Gefördertes Breitband
[26.4.2022] In Tettnang surfen jetzt die ersten Kunden mit Highspeed durchs Netz des regionalen Telekommunikationsanbieters TeleData. Der erste von vier Bauabschnitten wurde planmäßig fertiggestellt, die Tiefbauarbeiten des zweiten laufen bereits. mehr...
Tettnang: Erster Breitband-Bauabschnitt fertiggestellt.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de