Montag, 25. September 2023

VKU-Verbandstagung:
Innovative Projekte ausgezeichnet


[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung.

Auf der Tagung des Verbands kommualer Unternehmen (VKU), die gestern (6. März 2023) in Berlin stattfand, wurden vier Unternehmen mit dem VKU-Innovationspreis ausgezeichnet. Laut VKU überzeugten die Preisträger die Jury durch Projekte, die die Daseinsvorsorge in Deutschland stärken.
In der Kategorie Kommunale Energiewirtschaft wurde der Frankfurter Energieversorger Mainova für seine Smart-City-Plattform ausgezeichnet, die verschiedene App-Lösungen für Kommunen, Energieversorger und Unternehmen vereint. Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab erhielt den Preis in der Kategorie Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft für das Projekt „Das blaue Rechenzentrum“, welches durch die Nutzung von Wasserkälte aus dem eigenen Hochbehälter wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Rechenzentren ist.
In der Kategorie Breitband/Telekommunikation wurde das Stadtwerk am See für das Projekt Smart Region ausgezeichnet, bei dem ein regionales LoRa-Funknetz installiert wird, um Sensoren jeder Art zu vernetzen. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung erhielt den Preis in der Kategorie Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit für das Projekt „Von der Biotonne zur Bio-Energie-Tonne“, bei dem eine Biogut-Vergärungsanlage Strom und Wärme aus Bio-Abfällen erzeugt. VKU-Präsident und Jury-Vorsitzender Ulf Kämpfer lobte die Innovationskraft der Preisträger und betonte die Bedeutung von Kreativität, Innovation und Digitalisierung für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. (al)

Mehr zu den Projekten, Unternehmen und Teams (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, VKU, VKU-Innovationspreis, Mainova, Stadtwerk am See



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.
SachsenEnergie: Energiewende-Koop mit Wilthen
[6.9.2023] Die Stadt Wilthen hat mit dem Kommunalversorger SachsenEnergie eine Kooperation für die Wärmewende geschlossen. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen