Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

VKU-Verbandstagung:
Innovative Projekte ausgezeichnet


[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung.

Auf der Tagung des Verbands kommualer Unternehmen (VKU), die gestern (6. März 2023) in Berlin stattfand, wurden vier Unternehmen mit dem VKU-Innovationspreis ausgezeichnet. Laut VKU überzeugten die Preisträger die Jury durch Projekte, die die Daseinsvorsorge in Deutschland stärken.
In der Kategorie Kommunale Energiewirtschaft wurde der Frankfurter Energieversorger Mainova für seine Smart-City-Plattform ausgezeichnet, die verschiedene App-Lösungen für Kommunen, Energieversorger und Unternehmen vereint. Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab erhielt den Preis in der Kategorie Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft für das Projekt „Das blaue Rechenzentrum“, welches durch die Nutzung von Wasserkälte aus dem eigenen Hochbehälter wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Rechenzentren ist.
In der Kategorie Breitband/Telekommunikation wurde das Stadtwerk am See für das Projekt Smart Region ausgezeichnet, bei dem ein regionales LoRa-Funknetz installiert wird, um Sensoren jeder Art zu vernetzen. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung erhielt den Preis in der Kategorie Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit für das Projekt „Von der Biotonne zur Bio-Energie-Tonne“, bei dem eine Biogut-Vergärungsanlage Strom und Wärme aus Bio-Abfällen erzeugt. VKU-Präsident und Jury-Vorsitzender Ulf Kämpfer lobte die Innovationskraft der Preisträger und betonte die Bedeutung von Kreativität, Innovation und Digitalisierung für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. (al)

Mehr zu den Projekten, Unternehmen und Teams (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, VKU, VKU-Innovationspreis, Mainova, Stadtwerk am See



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Stadtwerk am See: Smart durch intelligente Vernetzung
[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden. mehr...
Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten.
Hamburger Energiewerke: Kraftwerk Moorburg erworben
[8.3.2023] Am Standort des stillgelegten Kraftwerks Moorburg wollen die Hamburger Energiewerke eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Hierfür haben sie jetzt das Unternehmen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg erworben. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen