Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Mainova: Bilanz des vergangenen Jahres
[29.3.2023] Der Vorstandsvorsitzende von Mainova, Constantin H. Alsheimer, hat jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr präsentiert. Trotz des turbulenten Marktumfeldes konnte sich Mainova behaupten. Das bereinigte Konzernergebnis beläuft sich auf 125,4 Millionen Euro. mehr...
Der Frankfurter Energiedienstleister Mainova hat jetzt sein Geschäftsergebnis für das Jahr 2022 vorgestellt.
VKU-Verbandstagung: Innovative Projekte ausgezeichnet
[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung. mehr...
Netzdienste Rhein-Main: Bestätigte Sicherheit
[30.1.2023] Netzdienste Rhein-Main (NRM) hat die Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) erfolgreich durchlaufen. Die drei Sparten Strom, Gas und Wasser sowie alle Netzgebiete der Netztochter von Mainova wurden in einem gemeinsamen Audit überprüft. mehr...
Mainova: Kooperation zur Abwärmenutzung
[20.1.2023] Digital Realty und Mainova haben eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Projekt zur nachhaltigen Nutzung von Abwärme unterzeichnet. In einer Machbarkeitsstudie soll geprüft werden, ob die Abwärme des Rechenzentrums von Digital Realty in das Fernwärmenetz von Mainova eingespeist werden kann. mehr...
Mainova-Vorstand Martin Giehl (links) und Volker Ludwig, Managing Director Digital Realty Deutschland, freuen sich über die Zusammenarbeit.
Frankfurt am Main: Schnellladesäulen in Betrieb genommen
[15.12.2022] In Frankfurt am Main stehen ab sofort drei Schnellladesäulen von Mainova mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Eine vierte soll Mitte Dezember folgen. mehr...
Eröffnung der Schnell-Ladesäule am Standort in der Heerstraße in Frankfurt am Main.
Mainova: Stabiles Ergebnis in turbulenten Zeiten
[4.10.2022] Mainova hat Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Noch liegt das Ergebnis auf Vorjahresniveau, für das gesamte Geschäftsjahr sehen die Prognosen aufgrund der Energiekrise düster aus. mehr...
Mainova-Zentrale in Frankfurt: Das Ergebnis des Energieversorgers liegt noch auf Vorjahresniveau
Frankfurt: Klimaschutzquartier im Hilgenfeld
[15.9.2022] In Frankfurt erfolgte der Baustart für das erste Klimaschutzquartier im Hilgenfeld, in dem für rund 860 Wohnungen ein nachhaltiges Energiekonzept vorgesehen ist. mehr...
Zum Erschließungsbeginn wurde das Energiekonzept für das Klimaschutzquartier Hilgenfeld präsentiert.
ABG/Mainova: Digitalisierung von Heizzentralen
[5.8.2022] Das Smart-City-Projekt Heatral verfolgt das Ziel, die Effizienz von Heiz- und Technikzentralen bei Wohnungsbaugesellschaften zu optimieren. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der ABG Frankfurt Holding und Mainova. mehr...
Um die Effizienz ihrer Heiz- und Technikzentralen weiter zu optimieren, kooperiert die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding mit der Mainova.
Thüga Aktiengesellschaft: Nachfolge zum Vorstand geregelt
[28.7.2022] Frühzeitig regelt die Thüga Aktiengesellschaft die Nachfolge des Vorstands. Spätestens zum 1. Januar 2024 folgt Constantin H. Alsheimer auf Michael Riechel, der planmäßig altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheiden wird. mehr...
Dr. Constantin Alsheimer wird spätestens zum ersten Januar 2024 neuer Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft.
Metropolregion Frankfurt/RheinMain: Potenzial zur Wasserstoffnutzung
[19.7.2022] In Frankfurt am Main könnte am Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt eine Start-Infrastruktur für Wasserstoff entstehen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das theoretische Modellprojekt MH2Regio. mehr...
Übergabe des Abschlussberichts.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de