Dienstag, 28. November 2023

Stadtwerk am See:
Smart durch intelligente Vernetzung


[13.3.2023] Das Stadtwerk am See gehört mit dem Projekt Smarte Region zu den vier Energieversorgern, die in diesem Jahr mit dem Innovationspreis des VKU ausgezeichnet wurden.

Das Stadtwerk am See hat für das Projekt Smarte Region den VKU-Innovationspreis erhalten. Alle zwei Jahre verleiht der Verband kommunaler Unternehmen den VKU-Innovationspreis. In diesem Jahr gehörte das Stadtwerk am See zu den Preisträgern (wir berichteten). Ausgezeichnet wurde das Projekt Smarte Region, das die Jury durch den vielfältigen Einsatz der Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) überzeugte.
Florian Brugger, IT-Leiter beim Stadtwerk am See, erklärt: „Die Einsatzgebiete sind nahezu unbegrenzt. Wir bilden ein Netz aus kleinsten Sensoren, die Daten sammeln, weiterleiten und gegebenenfalls Alarm schlagen, etwa beim Hochwasserschutz oder bei der Überschreitung von Abgas- oder Feinstaubwerten.“ Das breite Anwendungsspektrum reiche vom Parkplatz- und Abfall-Management über Wetter- und Umweltdaten bis hin zur intelligenten Steuerung von Heizung, Kühlung und Beleuchtung. Automatisierte Prozesse könnten durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuert werden und Bürger und Kommunen entlasten. Beim Stadtwerk am See unterstützt das System bei der Überwachung von Gebäuden und Anlagen. „Die Erfassung von Live-Daten bietet enormes Potenzial, um Energieverbräuche und -kosten zu optimieren“, sagt Brugger.
Für Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle ist die Auszeichnung ein weiterer Beleg dafür, dass Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge leisten. „Durch die intelligente Vernetzung von Daten und Technologien können wir Infrastrukturen in der kommunalen Versorgung übersichtlich steuern. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Digitalisierung.“ (al)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerk am See, Smarte Region, LoRaWAN, VKU-Innovationspreis

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

MAN Energy Solutions: Nachhaltige Technologien
[28.11.2023] Den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für wegweisende Umweltbeiträge hat MAN Energy Solutions erhalten. Das Unternehmen sei führend bei der Bereitstellung von Technologien zur Beseitigung so genannter unvermeidbarer Restemissionen, so die Jury. mehr...
MAN Energy Solutions wurde mit den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Stadtwerke Völklingen: Strom aus der Region
[28.11.2023] Die Stadtwerke Völklingen beziehen ihren Strom jetzt von einem lokalen Solarstromproduzenten. Dazu hat der Energieversorger einen PPA-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Vertragsunterschrift zwischen den Stadtwerken Völklingen und Sunera.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.
Mainova: Delta-t Messdienst übernommen
[24.11.2023] Mit dem Kauf der Firma Delta-t Messdienst will Mainova das Submetering-Geschäft stärken. mehr...
Stadtwerke Jena-Pößneck: Sack neuer Geschäftsführer
[16.11.2023] André Sack wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. mehr...
André Sack wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen