Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Dienstag, 28. März 2023

Stadtwerk am See:
Mehr Strom aus Windkraft


[13.2.2023] Mit der Beteiligung an einem geplanten Windpark in Süddeutschland vervierfacht das Stadtwerk am See seine Windstromerzeugung.

Windpark Amtenhauser Berg des Stadtwerks am See. Das Stadtwerk am See beteiligt sich an neuen Windkraftanlagen in der baden-württembergischen Region Hegau/Donau. Wie das kommunale Unternehmen vom Bodensee mitteilt, werden dafür gemeinsam mit Partnern über 110 Millionen Euro investiert. Der Anteil des Stadtwerks an den neuen Anlagen belaufe sich auf knapp 30 Millionen Kilowattstunden.
Das Stadtwerk am See ist bereits an drei weiteren Windparks in Baden-Württemberg beteiligt. Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle erklärt: „Mit den neuen Anlagen vervierfachen wir den Anteil unseres Windstroms innerhalb weniger Jahre.“ Auch bei der eigenen Ökoenergie hätten die Stadtwerke kräftig zugelegt. Jüngstes Beispiel ist laut Bürkle das Energiefeld in Überlingen, wo die Holzhackschnitzelanlage erweitert und eine neue Solarthermieanlage gebaut wurde. Auch bei der Photovoltaik baue das Unternehmen jedes Jahr mehrere neue Anlagen. (al)

https://www.stadtwerk-am-see.de

Stichwörter: Windenergie, Stadtwerk am See

Bildquelle: Stadtwerk am See

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Heidelberg: Bürgerwindkraft aus dem Forst
[27.3.2023] Drei Energiegenossenschaften und die Stadtwerke Heidelberg haben als Bietergemeinschaft ein Konzept für einen Bürgerwindpark bei Forst BW eingereicht. mehr...
Vorstellung des geplanten Leuchtturmprojekt zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen auf der Forst BW-Fläche oberhalb von Heidelberg und Schönau.
enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen