Sonntag, 3. Dezember 2023

ZENNER:
Modulares Dashboard für Smart Cities


[25.10.2021] Der IoT- und Messtechnikspezialist ZENNER hat ein Open-Source-basiertes Smart-City-Dashboard entwickelt, mit dessen Hilfe sowohl Verwaltung und Stadtwerke als auch die Bürger wichtige Kenndaten aus den kommunalen IoT-Anwendungen im Blick behalten können.

Mit dem Smart City-Dashboard behalten User alle ihre Anwendungen im Blick Das Messtechnik-Unternehmen ZENNER hat ein Smart-City-Dashboard für Städte und Gemeinden entwickelt, das die Einführung und Nutzung innovativer Anwendungsfälle für das Internet der Dinge (IoT) besonders einfach und komfortabel gestalten soll. Das Open Source-basierte und White Label-fähige Dashboard ist in die von ZENNER entwickelte Plattform ELEMENT IOT voll integriert. Das Smart City-Dashboard ist nach Angaben des Herstellers modular aufgebaut und erlaubt den Anwendern, verschiedene Smart-City-Anwendungsfälle zu kombinieren. Gleichzeitig erhalten auch Bürger die Möglichkeit, die Daten der smarten und vernetzten Stadt einzusehen. Über eine einfach zu bedienende Web-Oberfläche kann direkt zu dem gewünschten Bereich navigiert werden, das Dashboard liefert dazu dann wichtige Schlüsselinformationen. Mittels verschiedener Automatismen können zudem kritische oder ungewöhnliche Zustände automatisch gemeldet werden – beispielsweise bei der Überwachung von Pegelständen oder beim Monitoring des CO2-Gehalts in Räumen. Die einfache Navigation ermöglicht das schnelle Auswerten von historischen und Echtzeit-Informationen. So ermögliche das Smart City-Dashboard, den Gesamtüberblick über alle in der Stadt umgesetzten IoT-Anwendungen zu erhalten. Parallel können aber auch Informationen separiert an die entsprechenden Stakeholder provisioniert werden, wie René Claussen, der Leiter des Geschäftsbereichs IoT & Digitale Lösungen bei ZENNER, erläutert . Dazu gehören beispielsweise Informationen zum Füllstand von Müllcontainern, die an den lokalen Entsorger übermittelt werden, oder Taupunktinformationen für den kommunalen Winterdienst. Das Dashboard könne individuell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, so Claussen. (sib)

https://www.zenner.de

Stichwörter: Smart City, Zenner, IoT

Bildquelle: ZENNER

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

energielenker: Regler steuert smartes Quartier
[15.11.2023] Ein Regler von energielenker steuert die Energieflüsse in einem smarten Quartier Harsefeld. mehr...
Wird mit einem Regler von energielenker gesteuert: Smartes Quartier Harsefeld.
GISA: Webinare zur Smart City
 
[17.10.2023] Anhand von Praxisbeispielen stellt das Unternehmen GISA in drei Online-Sessions seine Plattform für Smart-City-Anwendungen vor. Interessierte Kommunen können sich noch anmelden. mehr...
Rüsselsheim: Stadt hat den Funk
[6.9.2023] In Rüsselsheim erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner des Max-Beckmann-Wegs monatlich Daten über ihren Energieverbrauch per Funk. Möglich macht dies ein von den Stadtwerken installiertes LoRaWAN. mehr...
Funky Rüsselsheim: Die Wohnhäuser des Max-Beckmann-Wegs senden ihre Verbrauchsdaten über ein LoRaWAN an die Stadtwerke.
Braunschweig: Vorbereitung eines Förderantrags
[4.9.2023] Braunschweig bereitet derzeit einen Förderantrag für das Forschungsprojekt C2T vor. Im Rahmen des Projekts soll die Braunschweiger Bahnstadt zu einem der größten Reallabore für die nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland werden. mehr...
Thomas Wilken und Dr. Stefan Plesser (v.l.) vom Forschungsinstitut SIZ energieplus und Stadtbaurat Hans-Georg Leuer kamen zur Unterzeichnung des LoI.
Braunschweig/VWFS: Kooperation für Smart Green City
[18.7.2023] Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln. mehr...
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen