Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Bad König/Abtsteinach:
Südhessisches Glasfasernetz wächst


[10.5.2022] Das Glasfasernetz von ENTEGA erreicht jetzt auch den Südhang von Bad König im Odenwaldkreis und die Gemeinde Abtsteinach an der Bergstraße.

Im Odenwaldkreis sowie an der Bergstraße baut Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA derzeit sein Glasfasernetz aus. Nachdem im Herbst 2021 der Startschuss in Erbach und Michelstadt gefallen war, folgte im ersten Quartal 2022 der Spatenstich in Bad König (wir berichteten). In Kürze soll nach Angaben des Unternehmens nicht nur der Ausbau für den Südhang von Bad König beginnen, sondern auch an der Bergstraße in der Gemeinde Abtsteinach. Die Haushalte werden bis 20. Mai 2022 von ENTEGA angeschrieben. Für Kunden, die sich bis zum 31. Juli 2022 für einen ENTEGA-Glasfaseranschluss entscheiden, entfallen laut Unternehmen die Kosten für einen Hausanschluss im Gegenwert von rund 1.000 Euro. ENTEGA werde allen Interessierten eine persönliche Beratung vor Ort anbieten. Dazu werde der Versorger mit einem Infomobil präsent sein. Die entsprechenden Termine können der ENTEGA-Website entnommen werden.
ENTEGA will in Absprache mit der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) im Odenwaldkreis und dem Interkommunalem Breitbandnetz (IKbit) an der Bergstraße eine flächendeckende Versorgung sämtlicher Städte und Gemeinden mit der digitalen Glasfasertechnologie erreichen. (ve)

https://www.abtsteinach.de
https://www.badkoenig.de
https://www.entega.de/glasfaserausbau

Stichwörter: Breitband, ENTEGA, Glasfaser, Bad König, Abtsteinach, Kreis Bergstraße, Odenwaldkreis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.