Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Breitband > Mit Gigabit zum Erfolg

Heilbronn-Franken:
Mit Gigabit zum Erfolg


[3.6.2022] Ein sehr gutes Zwischenzeugnis wird dem Gigabitkompetenzzentrum Heilbronn-Franken ausgestellt. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau konnte in der Wirtschaftsregion deutlich vorangetrieben werden: Anfang 2023 sollen die ersten Kommunen schon vollständig mit Highspeed-Internet versorgt sein.

Vor einem Jahr hat das Gigabitkompetenzzentrum Heilbronn-Franken seine Arbeit aufgenommen – und kann bereits jetzt beeindruckende Erfolge vorweisen. Das teilt tktVivax in einer Presseinformation mit. Durch die Kooperation mit den Breitbandspezialisten der tktVivax Group und weiteren Partnern habe die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau massiv vorantreiben können. In einem Großteil der beteiligten Kommunen laufe aktuell die Nachfragebündelung oder sei schon abgeschlossen. Der erste Spatenstich erfolgte in den vergangenen Wochen zudem in den ersten neun Städten und Gemeinden, unter anderem in Nordheim. Bis zum Herbst werden laut tktVivax zehn weitere folgen. Anfang 2023 sollen so die ersten Kommunen vollständig mit Highspeed-Internet versorgt sein. „Als Gigabitkompetenzzentrum stehen wir den Kommunen mit Rat und Tat zur Seite und versuchen, so viele Themen wie möglich zu standardisieren und zu bündeln. Dies spart Ressourcen und ermöglicht ein einheitliches Vorgehen“, sagt Dirk Fieml, Geschäftsführer der tktVivax GmbH und Leiter des Gigabitkompetenzzentrums.
Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken und verantwortlich für das Gigabitkompetenzzentrum, ergänzt: „Da wir nach dem Start der Zusammenarbeit schnell erste Ergebnisse liefern wollten, liefen viele Planungsprozesse und Aktivitäten parallel ab. Diese Dynamik wird von allen unseren Partnern unterstützt. So können wir auf ein äußerst erfolgreiches erstes Projektjahr zurückblicken und mit Schwung die Vorhaben der nächsten Jahre angehen.“ (ba)

https://www.heilbronn-franken.com
https://www.tkt-vivax.de

Stichwörter: Breitband, tktVivax, Heilbronn-Franken



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Interview: Ein Miteinander der Technologien Interview
[22.5.2023] Der Breitbandausbau wird von allen Entscheidungsträgern forciert. Dennoch gibt es weiterhin weiße Flecken. stadt+werk sprach mit Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland, darüber, wie der Ausbau beschleunigt werden kann und welche Rolle sein Unternehmen dabei spielt. mehr...
Jacques Diaz
Entega: Bilanz zum Glasfaserausbau
[22.5.2023] Das Glasfasernetz von Entega hat derzeit eine Länge von 3.100 Kilometern und soll bis 2026 um weitere 1.500 Kilometer ausgebaut werden. Dafür will der Versorger rund 265 Millionen Euro investieren. mehr...
Glasfaserkabel: Entega plant hohe Investitionen in den weiteren Breitbandausbau.
Breitband: Ausgezeichnetes Verfahren Bericht
[16.5.2023] Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt. Es konnte insbesondere während der Corona-Pandemie seine Stärken ausspielen. Auch die EU-Kommission hat es gewürdigt. mehr...
Ein digitales Genehmigungsverfahren für den geförderten Breitbandausbau hat das Unternehmen WEMACOM gemeinsam mit zwei Landkreisen entwickelt.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Münster: Finanzpartner für Breitbandausbau
[12.4.2023] Der Glasfaserausbau in Münster erfordert bis zum Jahr 2030 eine Investitionssumme in dreistelliger Millionenhöhe. Um diese finanzielle Last schultern zu können, beteiligen die Stadtwerke jetzt das Unternehmen Palladio Partners als strategischen Finanzpartner am Ausbau. mehr...
Münster: Glasfaserausbau wird von strategischem Finanzpartner unterstützt.