Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Rostock:
Schule ans Breitbandnetz angeschlossen


[27.6.2022] Die Stadtwerke Rostock wollen bis Spätherbst 2023 über 500 Kilometer Glasfaserkabel verlegen. Der Startschuss für dieses Vorhaben ist jetzt mit dem Anschluss einer Rostocker Grundschule gefallen.

In Rostock wurde jetzt die erste Schule im geförderten Breitbandausbau-Projekt an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Stadtwerke Rostock haben jetzt die erste Schule im geförderten Breitbandausbau-Projekt an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Wie die Stadtwerke Rostock mitteilen, haben den Startschuss für schnelles Internet an der Rostocker Grundschule Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen sowie die beiden Vorstände der Stadtwerke Rostock, Oliver Brünnich und Ute Römer, gegeben. Die öffentliche Bildungseinrichtung liege in einem der drei Cluster Brinckmansdorf, Gehlsdorf und Biestow, die unmittelbar vor der Fertigstellung stünden.
Insbesondere so genannte weiße Flecken, in denen bisher nur Datenübertragungsraten von weniger als 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich sind, versorgten die Stadtwerke in Zukunft mit schnellem Internet. Neben 14 Schulen bekämen auch 158 Gewerbeeinheiten eine Anbindung an das Breitband-Internet. Übertragungsgeschwindigkeiten von 1.000 Mbit/s seien damit sowohl beim Download als auch beim Upload möglich. Im Zuge des Projekts würden bis zum Spätherbst 2023 über 500 Kilometer moderne Glasfaserkabel verlegt werden. Alle Baumaßnahmen würden eng mit der Stadtverwaltung abgestimmt, um Synergien verschiedener Baustellen zu nutzen und die Einschränkungen durch die Baumaßnahmen so gering wie möglich zu halten.
Der Ausbau des Netzes werde mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt gefördert. Durch die neue FTTH-Infrastruktur (Fibre to the Home) führe die Glasfaserleitung bis in das jeweilige Haus. Für Privatpersonen sei der Anschluss kostenfrei, wenn sie sich vor dem Ende der Planungsphase dafür entschieden haben. Bereits bei rund 65 Prozent der anschließbaren Gebäude sei ein kostenloser Glasfaserhausanschluss beauftragt worden.

Kooperationsvertrag für unterversorgte Gebiete

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock habe mit den Stadtwerken Rostock am 5. Mai 2021 einen Zuwendungsvertrag zur Erschließung von neuer Breitband-Infrastruktur in bisher unterversorgten Ausbaugebieten im gesamten Stadtgebiet geschlossen (wir berichteten). Bei dem Projekt würden 1.021 Gebäude und damit insgesamt 1.582 private und gewerbliche Anschlüsse im Ausbaugebiet Rostock mit dem Glasfasernetz der Stadtwerke verbunden. Insgesamt seien 17 Bauabschnitte im gesamten Stadtgebiet geplant. Bei der Erschließung der zum Teil am Stadtrand gelegenen Häuser könnten die Stadtwerke auf ihre eigene, bereits vorhandene Breitband-Infrastruktur zurückgreifen.
Seit vier Jahren bietet der Energieversorger laut eigenen Angaben Glasfaseranschlüsse vorrangig für Gewerbekunden an. 2020 seien Anschlüsse für Privatkunden in Quartierslösungen und mit TV-Grundversorgung hinzugekommen. (th)

https://www.rostock.de
https://www.swrag.de/breitbandausbau

Stichwörter: Breitband, Rostock, Stadtwerke Rostock

Bildquelle: Sascha Schwarzer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.