Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

Lauterbach:
Breitbandausbau mit Vorbildcharakter


[14.7.2022] Gemeinsam mit tktVivax bauen die Stadtwerke Lauterbach ihr Breitbandnetz aus. Bis zum Jahr 2024 sollen alle Ortsteile der hessischen Kommune mit Glasfaser versorgt sein.

Spatenstich zum Glasfaserausbau in der hessischen Stadt Lauterbach. Bis zum Jahr 2024 wollen die Stadtwerke Lauterbach nach eigenen Angaben alle Ortsteile der hessischen Kommune mit Glasfaser versorgen. Das gemeinsam mit dem Unternehmen tktVivax realisierte Vorzeigeprojekt wurde kürzlich auf dem Kongress des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft Glasfaser: Wie kann der Ausbau schnell und nachhaltig gelingen?" hat Heike Habermehl, Geschäftsführerin der Stadtwerke Lauterbach, deutlich gemacht, dass für den Versorger langfristiger Erfolg und ein attraktives Angebot für die Lauterbacher Bürgerinnen und Bürger entscheidend sind.
Da Stadtwerke und sonstige Versorgungsbetriebe eine entscheidende Rolle beim flächendeckenden Glasfaserausbau spielen, hatte das Thema beim BDEW-Kongress einen hohen Stellenwert. Auf dem Branchentreffen habe das Projekt in Lauterbach durch Vorbildcharakter überzeugt, so die Stadtwerke weiter. Während einer von Dirk Fieml, CEO der tktVivax Group, moderierten Podiumsdiskussion mit Breitbandexperten aus Politik und Wirtschaft habe Heike Habermehl erläutert, wie sich die digitale Infrastruktur schnell und ohne qualitative Abstriche aufbauen lässt.
Dabei habe sie auf praktische Erfahrung aus dem aktuell laufenden Ausbau verweisen können: „Es ist unbedingt erforderlich, dass das Netz über einen langen Zeitraum leistungsfähig bleibt und allenfalls geringe Nachbesserungen notwendig werden, vergleichbar mit der Strom- oder Wasserversorgung. Das Netz muss aber selbstverständlich auch wirtschaftlich sein. Deswegen setzen wir auf einen Open-Access-Ansatz, wodurch künftig auch andere Anbieter die Infrastruktur nutzen können.“ Dieses Vorgehen sei einerseits kundenfreundlich, da es eine freie Anbieterwahl erlaubt, andererseits garantiere es eine hohe Netzauslastung.
Angaben der Stadtwerke Lauterbach zufolge geht die Umsetzung des gemeinsam mit den Breitbandspezialisten von tktVivax entwickelten Ausbauplans zügig voran. Schon im Jahr 2024 solle das gesamte Lauterbacher Stadtgebiet einschließlich aller Ortsteile am Netz sein. Neben dem vergleichsweise kleinen Ausbaugebiet führt Heike Habermehl dies auf die effiziente Vorgehensweise zurück. „Wir können die Ausbauschritte schnell hintereinander durchführen und zugleich die Qualität engmaschig überwachen“, so die Geschäftsführerin. (th)

https://www.stadtwerke-lauterbach.de
https://www.tkt-vivax.de

Stichwörter: Breitband, tktVivax, Stadtwerke Lauterbach, BDEW-Kongress

Bildquelle: tktVivax Group

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband


Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Kreis Leer: Gigabitprojekt gestartet
[6.2.2023] Im Landkreis Leer ist jetzt der Startschuss für ein großes Breitbandprojekt gefallen. Für rund 82 Millionen Euro werden Haushalte und Gewerbebetriebe an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...
Offizieller Baustart im Gewerbegebiet in Jübberde für eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer.
Coburg: Kooperationsvertrag zu Breitbandausbau
[24.1.2023] In einem Kooperationsvertrag haben die Deutsche Telekom und die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg jetzt vereinbart, bis zum Jahr 2030 mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen in der fränkischen Stadt mit einem Breitbandanschluss zu versorgen. mehr...
Deutsche Telekom und SÜC schließen einen Kooperationsvertrag für Coburg.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen