Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

Erfurt:
Kooperationsvertrag unterzeichnet


[28.9.2022] Der Oberbürgermeister Erfurts hat jetzt einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser unterzeichnet. Über den darin geplanten Breitbandausbau entscheiden demnächst die Bürgerinnen und Bürger in einer so genannten Nachfragebündelung.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. Zusammen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser hat der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Wie das Unternehmen Deutsche Glasfaser mitteilt, hat er damit eine wichtige Voraussetzung für den Glasfaserausbau geschaffen. In dem Papier sei festgehalten worden, dass Deutsche Glasfaser in insgesamt 16 Stadtteilen ein Glasfasernetz mit privaten Investitionsmitteln ausbauen will. Dazu zählten Dittelstedt, Azmannsdorf, Büßleben, Hochstedt, Kerspleben, Linderbach, Niedernissa, Urbich, Vieselbach, Töttleben, Windischholzhausen, Gispersleben, Schwerborn, Stotternheim, Kühnhausen und Mittelhausen. Parallel plane der Mitbewerber Deutsche GigaNetz, in anderen Stadteilen ein Glasfasernetz auszubauen.
Ob die Anbindung an zukunftssicheres Glasfasernetz erfolgen kann, entschieden die Bürgerinnen und Bürger selbst. So werde Deutsche Glasfaser vom 29. Oktober 2022 bis 28. Januar 2023 in den beteiligten Stadtteilen eine so genannte Nachfragebündelung (Vorregistrierung) durchführen. Im Aktionszeitraum könnten sich die Bürgerinnen und Bürger, die in den geplanten Ausbaugebieten wohnen, für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Vertragsquote im jeweiligen Ausbaugebiet mindestens 33 Prozent, stehe dem Ausbau nichts mehr im Wege. Für Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterschreiben, sei der Ausbau ihres Anschlusses kostenlos.
Als privatwirtschaftlicher Anbieter und dank langjähriger Erfahrung könne Deutsche Glasfaser den Ausbau schnell und wirtschaftlich vorantreiben. Das Fachmagazin connect habe im August 2022 Deutsche Glasfaser zum besten regionalen Festnetzanbieter gekürt. Das Unternehmen setze auf so genannte Fiber-to-the-Home (FTTH)-Glasfaseranschlüsse. Dabei werde die Glasfaser statt bis zum Verteilerkasten auf der Straße direkt bis ins Haus beziehungsweise in die Wohnung oder ins Unternehmen geführt. Damit könnten auch große Datenmengen mit höchster Geschwindigkeit übertragen werden: Für Privatkunden ständen so Geschwindigkeiten von mindestens 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bis zu ein Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) im Download, Gewerbekunden sogar bis zu zehn Gbit/s zur Verfügung.
(th)

https://www.erfurt.de
https://www.deutsche-glasfaser.de

Stichwörter: Breitband, Deutsche Glasfaser, Erfurt

Bildquelle: Deutsche Glasfaser

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband


Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Kreis Leer: Gigabitprojekt gestartet
[6.2.2023] Im Landkreis Leer ist jetzt der Startschuss für ein großes Breitbandprojekt gefallen. Für rund 82 Millionen Euro werden Haushalte und Gewerbebetriebe an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...
Offizieller Baustart im Gewerbegebiet in Jübberde für eines der größten Infrastrukturprojekte im Landkreis Leer.
Coburg: Kooperationsvertrag zu Breitbandausbau
[24.1.2023] In einem Kooperationsvertrag haben die Deutsche Telekom und die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg jetzt vereinbart, bis zum Jahr 2030 mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen in der fränkischen Stadt mit einem Breitbandanschluss zu versorgen. mehr...
Deutsche Telekom und SÜC schließen einen Kooperationsvertrag für Coburg.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen