Dienstag, 26. September 2023

rku.it/ENRW:
Zusammenarbeit besiegelt


[19.1.2023] Mit der Unterzeichnung eines Vertrags haben der IT-Dienstleister rku.it und der Energieversorger ENRW Energieversorgung Rottweil jetzt ihre zukünftige Zusammenarbeit besiegelt.

rku.it gewinnt die Energieversorgung Rottweil als weiteren neuen Kunden für NextGen im Utility-Bereich. Der Energieversorger ENRW Energieversorgung Rottweil und der IT-Dienstleister rku.it haben ihre künftige Zusammenarbeit mit einer Vertragsunterzeichnung bekräftigt. Wie rku.it mitteilt, setzt ENRW ab sofort auf die standardisierte IT-Plattform NextGen von rku.it. Ziel sei es, die eigene SAP-Infrastruktur im SaaS-Modell zu harmonisieren und zu verschlanken sowie die Produktivität der Prozesse zu optimieren. Auf Seiten des Energieversorgers werden sowohl die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) als auch die Marktrolle Lieferant (LIEF) auf die Plattform NextGen transformiert.
Bei der Transformation der ENRW in einen SaaS-Plattformbetrieb sehe die neue IT-Architektur eine Konsolidierung der regulierten Prozesse und Funktionalitäten in einem standardisierten SAP S/4HANA Utilities Template (Netz und Vertrieb) vor. Die zukünftige Transformation auf die NextGen-Plattform werde die Abrechnungsfunktionalitäten bündeln und darüber hinaus eine vollständige Abwicklung der Geschäftsprozesse (wie Messstellenbetrieb, Kundenkontakt-Management, Abrechnung, Forderungsmanagement, Marktkommunikation) gewährleisten. (th)

https://www.rku-it.de
https://www.enrw.de

Stichwörter: Unternehmen, rku.it, ENRW, NextGen

Bildquelle: rku.it GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.