Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Dortmund:
Hybride Wärmeerzeugung


[20.1.2023] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung reduziert den Einsatz von Erdgas in der Wärmeversorgung. Zukünftig soll klimaneutraler Wasserstoff den fossilen Energieträger ersetzen.

Um die Dortmunder Innenstadt mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen, nutzt das Unternehmen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) die Abwärme der Deutschen Gasrußwerke. Um die Wärmeversorgung auch in Spitzenlastzeiten sicherzustellen, hat DEW21 drei gasbetriebene Energiezentralen errichtet, die dann einspringen, wenn es besonders kalt ist und nicht ausreichend Abwärme zur Verfügung steht.
Durch den Einsatz von zwei zusätzlichen Heizcontainern mit einer Gesamtleistung von 19 Megawatt (MW), die Wärme auf Ölbasis erzeugen, kann das Unternehmen den Gasverbrauch bei Bedarf um mehr als 50 Prozent reduzieren. Ab 2030 plant DEW21 den hybriden Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff, um Erdgas zu ersetzen. Derzeit wird die Fernwärme in Dortmund laut DEW21 zu rund 30 Prozent aus Gas erzeugt. Bis 2035 sollen neue Quellen wie die energetische Verwertung von lokal anfallendem Altholz oder Großwärmepumpen eingebunden werden. (al)

https://www.dew21.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, DEW21, Dortmund



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Sulzburg: Wärmenetz verkauft
[23.2.2023] Die südbadische Stadt Sulzburg hat ihr Nahwärmenetz an das Unternehmen Energiedienst verkauft. Die notwendigen Investitionen für den Ausbau der klimafreundlichen Wärmeversorgung wären nicht finanzierbar gewesen. mehr...
Studie: Keine Patentlösung für grüne Wärme
[17.2.2023] Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten die Energieversorger beim Ausstieg aus Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen. mehr...
Heizkraftwerk Chemnitz Nord: Dekarbonisierung durch Luftwärmepumpen möglich.
Green Hydrogen Esslingen: Elektrolyseur spendet Abwärme
[16.2.2023] Das Unternehmen Green Hydrogen Esslingen zeigt, dass der Abwärmenutzung beim Elektrolyseprozess eine große Rolle zukommt. mehr...
Baden-Württemberg: Großes Potenzial für Erdwärmepumpen
[7.2.2023] Mit Erdwärmesonden könnten bis zu 300.000 Wohngebäude im Südwesten klimaneutral versorgt werden. Das zeigt eine Potenzialstudie der Landesenergieagentur KEA-BW. mehr...
Erdwärmepumpen könnten in der kommunalen Wärmeplanung eine wichtige Rolle spielen.
AGFW/DVGW: Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“
[6.2.2023] Mit einem Praxisleitfaden unterstützen die Verbände AGFW und DVGW die Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans und den weiteren Schritten auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen