Sonntag, 24. September 2023

Coburg:
Kooperationsvertrag zu Breitbandausbau


[24.1.2023] In einem Kooperationsvertrag haben die Deutsche Telekom und die Städtischen Werke Überlandwerke Coburg jetzt vereinbart, bis zum Jahr 2030 mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen in der fränkischen Stadt mit einem Breitbandanschluss zu versorgen.

Deutsche Telekom und SÜC schließen einen Kooperationsvertrag für Coburg. Die Deutsche Telekom und der kommunale Energieversorger Städtische Werke Überlandwerke Coburg (SÜC) haben jetzt eine Kooperation zum Ausbau der Glasfasertechnologie in Coburg vereinbart. Wie SÜC mitteilt, sieht der Vertrag vor, bis zum Jahr 2030 mehr als 27.000 Haushalte und Unternehmen mit Breitbandanschlüssen zu versorgen. Das entstehende Netz basiere auf der FTTH-Technologie (Fibre to the Home) und garantiere stabile Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
Zum Einsatz komme in Coburg das Modell der Glasfaserplattform, das die Telekom bereits mit anderen Partnern in ganz Deutschland umsetzt. Bei diesem Modell sei SÜC für den Ausbau und die Instandhaltung des Netzes zuständig, der spätere Betrieb wird von beiden Partnern gemeinsam übernommen. Dabei bekennen sie sich zum Kerngedanken des Open Access. Konkret bedeute dies, dass die Kundinnen und Kunden neben der Netztochter süc // dacor auch auf das Portfolio der Telekom sowie auf die Angebote ihrer Netzpartner (Vodafone, Telefónica, 1&1) zugreifen können. (th)

https://www.coburg.de
https://www.suec.de
https://www.telekom.com

Stichwörter: Breitband, Deutsche Telekom, Coburg, SÜC, FTTH

Bildquelle: Stadt Coburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
Rhein-Hunsrück-Kreis: Bau eines neuen Glasfasernetzes
[22.8.2023] Im Rhein-Hunsrück-Kreis entsteht in 105 Orten ein neues Glasfasernetz. Das Netz wird von der Firma Westconnect errichtet und von Vodafone betrieben. mehr...
Vodafone Deutschland und Westconnect starten im Rhein-Hunsrück-Kreis und anderen Gebieten mit dem gemeinsamen Ausbau und der Vermarktung der Glasfasernetze.
Schweinfurt: Flächendeckender Glasfaserausbau
[7.8.2023] Im unterfränkischen Schweinfurt soll künftig flächendeckend in Gigabit-Geschwindigkeit im Netz gesurft werden können. Beim Glasfaserausbau kooperieren die Stadtwerke Schweinfurt mit der Telekom.
  mehr...
Schweinfurt: Stadtwerke und Telekom kooperieren beim Glasfaserausbau.
Bodenseekreis: Zehn Gemeinden erhalten Anschluss
[18.7.2023] Im Bodenseekreis werden zehn weitere Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen. Entsprechende Verträge hat das Stadtwerk am See in der vergangenen Woche unterzeichnet. mehr...
Das Stadtwerk am See hat mehrere Verträge zum weiteren Ausbau des Glasfasernetzes im Bodenseekreis unterzeichnet.
Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz
[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH

Aktuelle Meldungen