Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Gemeinde Geestland:
Windpark startklar für Repowering


[9.2.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat jetzt die Grundlagen für ein Repowering des Windparks Sievern in der im Landkreis Cuxhaven gelegenen Gemeinde Geestland geschaffen.

Der in der Gemeinde Geestland (Landkreis Cuxhaven) gelegene Windpark Sievern verfügt jetzt über die Grundlagen für ein Repowering. Geschaffen hat sie das Unternehmen BayWa r.e.. Dieses teilt mit, dass es drei der insgesamt elf seit 1999 am Standort Sievern betriebenen Altanlagen des Typs AN BONUS 1 MW/54 erworben hat.
Im Verlauf des geplanten Repowering soll die Leistung des Windparks auf rund 40 Megawatt (MW) erhöht werden. Dafür würden statt der bisher elf bestehenden Anlagen zukünftig nur noch sieben neue Anlagen vom Typ Nordex N149 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW Grünstrom erzeugen. Mit diesem könne der Jahresverbrauch von rund 27.500 Haushalten gedeckt werden.
BayWa r.e. habe mit den übrigen Betreibern der weiteren acht Windenergieanlagen einen Kooperationsvertrag über ein gemeinsames Repowering des Bestandsparks geschlossen.
Der Kooperationsvertrag von BayWa r.e umfasse zum einen eine Einigung über den Weiterbetrieb der Bestandsanlagen bis zum geplanten Repowering im Jahr 2025 und sehe zum anderen eine Beteiligung der Altbetreiber an den neu entstehenden Windenergieanlagen vor.
Außerdem habe BayWa r.e. mit den am Projekt beteiligten Grundstückseigentümern vertragliche Regelungen für den Weiterbetrieb der Altanlagen und anschließend für die Errichtung und den Betrieb des Repowering-Projekts getroffen.
Als nächsten Schritt bereite BayWa r.e. einen Genehmigungsantrag für das Repowering-Projekt in Sievern vor, der noch innerhalb des ersten Quartals 2023 bei der zuständigen Genehmigungsbehörde beim Landkreis Cuxhaven eingereicht werden soll. Die dafür notwendigen Gutachten wie Naturschutz-, Schall- und Schattengutachten seien bereits vollständig erstellt worden.
Bis zum geplanten Repowering übernehme BayWa r.e. die kaufmännische Betriebsführung für die am Park beteiligten Altbetreiber und die Kommunikation mit den Grundstückseigentümern. (th)

https://www.geestland.eu
https://www.baywa-re.de

Stichwörter: Windenergie, BayWa r.e., Repowering, Gemeinde Geestland



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

enercity: Neuer Windpark im Landkreis Peine
[20.3.2023] In der Nähe der niedersächsischen Gemeinde Ilsede baut enercity einen weiteren Windpark. Das kommunale Unternehmen betreibt in Niedersachsen bereits 179 Anlagen. mehr...
enercity betreibt in Niedersachsen bereits 179 Windkraftanlagen.
Niedersachsen: Karten zu Windflächenpotenzial online
[17.3.2023] Auf der Website des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz stehen jetzt Karten zur Verfügung, welche die Windflächenpotenziale im Land aufzeigen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
enercity: Windkraft für Wedemark
[2.3.2023] enercity plant in der Wedemark und in Burgwedel das größte Windkraftprojekt der Region Hannover. Investiert werden 340 Millionen Euro in bis zu 43 Windenergieanlagen. mehr...
Blick in die Zukunft – Windenergieanlagen könnten zukünftig zur Energiewende in der Wedemark beitragen.
NRW: Planungshilfe für Windenergie
[1.3.2023] Eine jetzt veröffentlichte Planungshilfe soll Kommunen in Nordrhein-Westfalen beim Ausbau von Windenergie unterstützen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Windenergie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen