Donnerstag, 7. Dezember 2023

Baden-Württemberg:
Förderung für Wärmenetze


[5.5.2023] Drei Gemeinden erhalten vom Land insgesamt 700.000 Euro für den Bau von energieeffizienten Wärmenetzen.

Mit dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg den Aus- und Neubau von Wärmenetzen, die erneuerbare Energien oder hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung nutzen, um CO2-Emissionen einzusparen und die Klimaziele zu erreichen. Die Gemeinden Herzogweiler, Kälberbronn (beide Landkreis Freudenstadt) und Heiligkreuztal (Landkreis Biberach) erhalten insgesamt 700.000 Euro für den Aus- oder Neubau ihrer Wärmenetze.
Die geförderten Wärmenetze in den drei Gemeinden werden künftig mit Holzhackschnitzelkesseln, Holzgas- oder Flüssiggas-Blockheizkraftwerken sowie Biogas-Blockheizkraftwerken betrieben. Damit werden dezentrale, oft mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizungen ersetzt. Insgesamt wurden nach Angaben des Ministeriums bereits mehr als 60 Wärmenetze über das Förderprogramm bezuschusst. (al)

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/

Stichwörter: Wärmeversorgung, Baden-Württemberg, Wärmenetze



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

enercity: Heizen mit Schlamm
[7.12.2023] Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen. Es ist die erste Monoverbrennungsanlage, die direkt in ein kommunales Fernwärmenetz einspeist. mehr...
Die Klärschlammverwertungsanlage Hannover hat den Regelbetrieb aufgenommen.
Stuttgart: Kein Eigentumsrecht am Fernwärmenetz
[6.12.2023] Urteil des Bundesgerichtshofs: EnBW bleibt der Betreiber des Fernwärmenetzes in Stuttgart, die Stadt erlangt kein automatisches Eigentumsrecht. Beide Seiten zeigten sich mit dem Richterspruch zufrieden. mehr...
Im Heizkraftwerk Gaisburg erzeugt EnBW Wärme für Stuttgart.
Regensburg: Projekt für regenerative Wärme
[30.11.2023] Eine Kooperation zwischen REWAG und Bayernwerk Natur soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Westen der Stadt Regensburg ermöglichen. mehr...
Eine Kooperation zwischen REWAG und Bayernwerk Natur soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Westen der Stadt Regensburg ermöglichen.
Stadtwerke Augsburg: Fernwärmetrasse erweitert
[30.11.2023] Rund 250 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Augsburg in den nächsten Jahren in den Ausbau des Fernwärmenetzes. Ein erster Meilenstein wurde jetzt im Antonsviertel erreicht. mehr...
SECAI: Mit KI heizen
[28.11.2023] Das Technologieprogramm Edge Datenwirtschaft stellt jetzt die Website seines Forschungsprojekts SECAI online. Dort finden sich unter anderem Handlungsempfehlungen für Mieterinnen und Mieter zum Thema Heiz-Management, Smart Living im Bereich Heizen oder neue Heizsysteme. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen